16.11.2025
Binokel-Abend 13.11.2025
Einen höchst vergnüglichen Abend genoss das Binokelteam '"Ab en Schippa" in der Besenwirtschaft Kraft in Höpfigheim. Vorweg ließen wir uns Schlachtplatte und Besentoast schmecken, ehe wir gestärkt in der Weinlounge zum Binokel Marathon antraten. Hochkonzentriert wurde gesteigert, gespielt und geflucht. Nach drei Stunden gab es nicht nur Gewinner. Final war es ein Abend, der mehr war, als wir erhofft hatten. Danke an das Binokel-Team. HB
22.09.2025
Der Freitagabend startete rockig: Die Coverband 4ROX aus Pleidelsheim heizte den Besuchern kräftig ein und sorgte für ein stimmungsvolles Festauftaktkonzert. Mit Klassikern, 80er-Hits und aktuellen Songs war für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Samstagmittag begann der beliebte Senioren- und Familiennachmittag mit frisch gebackenem Salz- und Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle. Don Angelo brachte mit italienischem Charme gute Laune, während die Kinderturn- und tanzgruppen sowie der Gesangsverein des GSV gemeinsam mit der Concordia Steinheim mit ihren Auftritten das Publikum begeisterten. Abends sorgte dann die Steinheimer Kultband CAMPUS für ausgelassene Partystimmung. Erst nach Zugaben und großem Applaus durften die Musiker die Bühne verlassen.
Der Sonntag begann traditionell mit dem Gottesdienst, gefolgt von einem zweistündigen Konzert des Musikvereins Murr, das die Gäste in der Kelter begeisterte. Am Nachmittag wartete ein reichhaltiges Kuchenbuffet, bevor am Abend die Tombola mit zahlreichen tollen Preisen für Spannung sorgte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Sponsoren, Spendern und Unterstützern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ohne euch wäre ein solches Wochenende nicht zu stemmen!
Wir sind stolz auf unser gelungenes Kelterfest und freuen uns schon jetzt auf viele weitere gesellige Stunden beim GSV Höpfigheim.
25.08.2025
19.01.2025
Binokelturnier vom 18.01.2025
Einen kurzweiligen Samstag Nachmittag erlebten die Teilnehmer beim 1. Binokelturnier beim GSV Höpfigheim. Herberth Baeck vom Binokelteam "Ab in Schibba" konnte 21 Spieler zum Turnier begrüßen.
Punkt 15 Uhr wurde die Spielrunde eröffnet. Jetzt hieß es Glück haben bei der Kartenvergabe. Gespielt wurden 3 Runden a 9 Spiele.
Nach ca. 3 Stunden Spielzeit stand das Ergebnis fest.
1. Platz: Oliver Seybold
2. Platz: Thomas Nossa
3. Platz: Manfred Messner
Für die 3 Erstplatzierten gab es Wein (Weingut Kraft), Kartoffeln (Hofladen Steffen Klotz) und Bares.
Es war ein gelungenes Event mit einer angenehmen und lockeren Atmosphäre. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
H. Baeck
12.01.2025
Selbstverteidigungs- und Ausdauerkurs
Liebe Frauen,
der GSV Höpfigheim lädt Euch herzlich zu unserem kostenlosen Selbstverteidigungs- und Ausdauerkurs für Frauen ein! An drei aufeinander aufbauenden Abenden erlernt Ihr effektive Techniken zur Selbstverteidigung und verbessert gleichzeitig Eure Ausdauer.
Seid dabei und sichert Euch Euren Platz!
Termine und Anmeldung:
29.01.25 von 20:00 – ca. 21:00 Uhr
05.02.25 von 20:00 – ca. 21:00 Uhr
12.02.25 von 20:00 – ca. 21:00 Uhr
Ort:
Melchior-Jäger-Halle Höpfigheim
Der Kurs ist kostenlos, jedoch sind Spenden herzlich willkommen. Alle eingegangenen Spenden während des Kurses kommen zu 100 % der Fußballjugend des GSV Höpfigheim zugute. ⚽
Bei Fragen erreichst Du uns gerne unter der E-Mail-Adresse: selbstverteidigungskurs@gsv-hoepfigheim.de
Wir freuen uns auf Dich!
08.12.2024
Einladung zum Binokelturnier beim GSV Höpfigheim
Am Samstag, den 18. Januar 2025, laden wir alle Binokelfreunde herzlich zu unserem Turnier ein! Start ist um 15:00 Uhr im GSV Vereinsheim.
Wer kann teilnehmen?
Alle GSV-Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Vereins sind willkommen.
Startgeld:
10 Euro pro Person
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Anmeldung:
Bitte meldet euch bis spätestens 6. Januar 2025 bei Herberth Baeck unter binokelturnier@gsv-hoepfigheim.de an.
Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag voller Spielspaß und guter Unterhaltung!
Viele Grüße
Herberth
23.09.2024
Am letzten Wochenende wurde in Höpfigheim zum 60. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Das Programm war runderneuert und für jede Altersgruppe war etwas dabei. Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „4RoX“, die Coverband aus Pleidelsheim sorgte für einen rockigen Festauftakt in der gut gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wusste die Band zu überzeugen, wenn Gitarrist Timo sein T-Shirt auszieht und sein Sixpack zeigt rasten nicht nur die jungen Mädels aus. Auch die Ü-50 Damen schauen neidisch auf die Bierbäuche ihrer Männer.
Am Samstag startete das Fest schon zum Mittag. Es gab wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen aus unserem Backhäusle im Rahmen des Senioren- und Familiennachmittags. Die „Traditions-Mannschafft“ des GSV lässt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste. Anstelle der Kinderturngruppe war dieses Mal der Gesangsverein aus
Höpfigheim zusammen mit den Sängerfreunden aus Steinheim am Start. Viele Dank für die großartige Gesangsdarbietung! Für Stimmung sorgte Don Angelo der mit seinem italienischen Charm das Publikum verzauberte. Abends brachte die Steinheimer Kultband „CAMPUS“ die Kelter zum Kochen. Mit einem bunten Mix aus allen Richtungen der Pop, Rock und Party-Musik herrschte eine Stimmung wie schon lange nicht mehr. Erst nach einer 1-stündigen Verlängerung wurde die Band unter tosendem Applaus entlassen.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. Herzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team der evangelischen Kirche. Im Anschluss spielte der Musikverein Murr zu einem zweistündigen Konzert auf, welches das Publikum in der Kelter sehr begeisterte. Vielen Dank an Martin Bäuerle und seine Musiker. Freunde von Kaffee und Kuchen wurden im Anschluss verwöhnt. Ein herzlicher Dank an die fleißigen Bäckerinnen für die Kuchenspenden und die Helfer an der Kuchentheke. Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit Verlosung von attraktiven Preisen statt. Tombola-Hauptgewinn war wie immer die Kelter-Sau! Die Kelter war brechend voll. Herzlichen Dank an alle Spender und Sponsoren die uns für die Tombola und das Fest unterstützt haben und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Danke auch an alle, die unserem Fest den finanziellen Rückhalt gegeben haben. Einerseits für die Werbung in der Zeitung, für die coolen Helfer Shirts und für die Geldspenden.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir sind stolz auf unser Fest und dass wir das aus eigener Kraft im Ort so klasse gestemmt haben. Wir freuen uns schon aufs 61. Kelterfest 2025 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim! PR
02.10.2023
Kelterfest vom 29.09. – 01.10.2023
Am letzten Wochenende wurde in Höpfigheim zum 59. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Das Programm war bunt gemischt und für jede Altersgruppe war etwas dabei.
Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „THE JACK“ ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen sorgte mal wieder für einen rockigen Festauftakt in der prall gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wusste die Band zu überzeugen. Mit ihrem besonderen Charme rissen Gitarrist Matze und Sänger Suni das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit.
Am Samstag startete das Fest schon zum Mittag. Es gab wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen aus unserem Backhäusle im Rahmen des Senioren- und Familiennachmittags. Die „Traditions-Mannschafft“ des GSV lässt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste. Das Highlight war der Auftritt der Kindertanzgruppe des GSV. Die Kinder hatten das Publikum voll im Griff und ernteten tosenden Applaus. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Jörg Langer, der mit seiner Quetsche für beste Stimmung sorgte. Abends brachten die „Starken Freunde“ die Kelter wieder zum Kochen. Die beiden Vollblutmusiker aus Oberstaufen begeisterten das Publikum. Kaum einen Gast hielt es auf seinem Sitz aus und die Tanzfläche war bis zum Schluss mit gut gelaunten Tänzern gefüllt.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. Herzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team der evangelischen Kirche. Im Anschluss spielte der Musikverein Murr zu einem zweistündigen Konzert auf, welches das Publikum in der Kelter sehr begeisterte. Vielen Dank an Martin Bäuerle und seine Musiker. Freunde von Kaffee und Kuchen wurden im Anschluß verwöhnt. Ein herzlicher Dank an die fleißigen Bäckerinnen für die Kuchenspenden und die Helfer an der Kuchentheke.
Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit Verlosung von attraktiven Preisen statt. Tombola-Hauptgewinn war wie immer die Kelter-Sau ! Die Kelter war brechend voll. Bernd Schoberth hatte die Verlosung treffend moderiert.
Herzlichen Dank an alle Spender und Sponsoren die uns die Tombola und das Fest unterstützt haben und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Danke auch an alle, die unserem Fest den finanziellen Rückhalt gegeben haben. Einerseits für die Werbung in der Zeitung, für die coolen Helfer Shirts und für die Geldspenden. Ein besonderer Dank geht an die VR Bank Ludwigsburg, die uns über den Gewinnsparverein der Volks-und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg e.V. schon das zweite Mal unterstützt. Dieses Jahr bekommt der GSV einen Kühlschrank. Herr Damianidis, Bereichsleiter Privatkunden in der Region Marbach hat uns dazu kurz besucht.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer ? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir sind stolz auf unser Fest und dass wir das aus eigener Kraft im Ort so klasse gestemmt haben Wir freuen uns schon auf’s 60.Kelterfest 2024 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim.
PR
02.10.2023
Kelterfest vom 29.09. – 01.10.2023
Am letzten Wochenende wurde in Höpfigheim zum 59. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Das Programm war bunt gemischt und für jede Altersgruppe war etwas dabei.
Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „THE JACK“ ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen sorgte mal wieder für einen rockigen Festauftakt in der prall gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wusste die Band zu überzeugen. Mit ihrem besonderen Charme rissen Gitarrist Matze und Sänger Suni das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit.
Am Samstag startete das Fest schon zum Mittag. Es gab wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen aus unserem Backhäusle im Rahmen des Senioren- und Familiennachmittags. Die „Traditions-Mannschafft“ des GSV lässt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste. Das Highlight war der Auftritt der Kindertanzgruppe des GSV. Die Kinder hatten das Publikum voll im Griff und ernteten tosenden Applaus. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Jörg Langer, der mit seiner Quetsche für beste Stimmung sorgte. Abends brachten die „Starken Freunde“ die Kelter wieder zum Kochen. Die beiden Vollblutmusiker aus Oberstaufen begeisterten das Publikum. Kaum einen Gast hielt es auf seinem Sitz aus und die Tanzfläche war bis zum Schluss mit gut gelaunten Tänzern gefüllt.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. Herzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team der evangelischen Kirche. Im Anschluss spielte der Musikverein Murr zu einem zweistündigen Konzert auf, welches das Publikum in der Kelter sehr begeisterte. Vielen Dank an Martin Bäuerle und seine Musiker. Freunde von Kaffee und Kuchen wurden im Anschluß verwöhnt. Ein herzlicher Dank an die fleißigen Bäckerinnen für die Kuchenspenden und die Helfer an der Kuchentheke.
Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit Verlosung von attraktiven Preisen statt. Tombola-Hauptgewinn war wie immer die Kelter-Sau ! Die Kelter war brechend voll. Bernd Schoberth hatte die Verlosung treffend moderiert.
Herzlichen Dank an alle Spender und Sponsoren die uns die Tombola und das Fest unterstützt haben und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Danke auch an alle, die unserem Fest den finanziellen Rückhalt gegeben haben. Einerseits für die Werbung in der Zeitung, für die coolen Helfer Shirts und für die Geldspenden. Ein besonderer Dank geht an die VR Bank Ludwigsburg, die uns über den Gewinnsparverein der Volks-und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg e.V. schon das zweite Mal unterstützt. Dieses Jahr bekommt der GSV einen Kühlschrank. Herr Damianidis, Bereichsleiter Privatkunden in der Region Marbach hat uns dazu kurz besucht.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer ? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir sind stolz auf unser Fest und dass wir das aus eigener Kraft im Ort so klasse gestemmt haben Wir freuen uns schon auf’s 60.Kelterfest 2024 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim.
PR
15.09.2023
![]()
The Jack sind der AC/DC-Dampfhammer aus Süddeutschland. The Jack covern die Songs der australischen Rocklegenden nicht nur, nein, sie zelebrieren sie regelrecht. The Jack das ist Starkstrom Rock´n´Roll bis zur Kernschmelze, gewissermaßen voll auf die Zwölf. Ihr Repertoire deckt die gesamte Schaffensperiode von AC/DC von den Anfängen bis heute ab. Dabei schaffen es The Jack atem- und ohrenberaubend den Songs durch explosive Interpretation, extreme Spiellaune und virtuose Improvisation ihre eigene Note zu verpassen, ohne den Spirit des Originals zu verfälschen. Damit wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf.
Der Vorverkauf startet ab sofort in der Kreissparkasse Steinheim und der Bäckerei Schütz in Höpfigheim. Karten gibt es zu 8,-€, Abendkasse 10,-€. Beginn: 21 Uhr. Einlass und Bewirtung ab 19:00 Uhr.
PR
15.09.2023
Wer zusammen mehr als 30 Jahre lang gemeinsam "on tour" war, der darf sich "Starke Freunde" nennen. Dann ist es nämlich nicht nur der Spaß an der Musik, sondern vor Allem auch Freundschaft! Nach unzähligen internationalen Auftritten wie z.B. in Finnland, Schweden, Kanada, Gran Canaria und Mallorca sind Frank und Elmar nicht nur in ihrer Wahlheimat im Allgäu, - sondern auch immer mehr im gesamten deutschsprachigen Raum zu finden. Nach TV Auftritten, u.a. im ZDF, Vox, Kabel 1 und ARD gehen die beiden Freunde nun ab 2021 mit ihrem neuesten Album "Einmal Himmel und zurück" auf Starke Freunde - Tour. Spaß, Stimmung und gute Musik sind hier garantiert!
Karten gibt es zu 5,-€ an der Abendkasse. Beginn: 20 Uhr.
PR
Kelterfest vom 29.09. bis zum 01.10.2023 - eine Woche später als gewohnt !
Zum 59. Mal findet das traditionelle Kelterfest vom 29.09.-01.10.2023 in Höpfigheim statt. Das Programm ist wieder bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist mit Sicherheit etwas dabei.
Am Freitag startet das Fest gewohnt laut und heavy: „THE JACK“ is Back in Town! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen ist bereits zum 6. Mal zu Gast in Höpfigheim und wird die Kelter garantiert wieder zum Kochen bringen.
Der beliebte Senioren- und Familiennachmittag und findet wieder am Samstag ab 12:00 Uhr statt. Es gibt wie immer die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle. Wie letztes Jahr wird Jörg Langer mit seiner Quetsche für Unterhaltung sorgen. Als Schmankerl treten die Kinderturngruppen des GSV Höpfigheim auf und sorgen garantiert für gute Stimmung.
Am Samstag sorgen die „Starken Freunde“ wie bereits im letzten Jahr für Stimmung im „Stadl“. Besser bekannt als „Schneehühner“ ist es uns wieder gelungen die Band aus Oberstaufen zu gewinnen die in der 1. Liga der Unterhaltungsmusik spielt.
Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sorgt der Musikverein Murr gute 2 Stunden für Unterhaltung.
Freunde von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kommen am Nachmittag auf ihre kosten. Am Abend findet wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn wie immer ist die Kelter-Sau!
Der GSV Höpfigheim freut sich auf drei vergnügliche Tage und lädt alle Freunde des GSV herzlich ein. Lassen sie es sich mit einem knusprigen Kelter-Hähnchen und einem guten Viertele oder den anderen Leckereien aus unserer Küche schmecken. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch.
PR
06.03.2023
Sponsorentafel GSV Höpfigheim –
Zukunft sichern !
Tafel am Sportplatz bietet GSV-Sponsoring für Jedermann
Im Verein werden wichtige Werte gelebt, erlebt und vermittelt: Teamgeist, Fairness, Integration und Miteinander. Im Sportverein, wie beim GSV Höpfigheim, kommen Bewegung, Wettkampf und emotionale Erlebnisse und Verbundenheit hinzu. Die Aufwendungen, Sportgeräte, Bekleidung und Sonstiges zum sportlichen Betrieb werden vornehmlich durch die Beiträge der Mitglieder und die finanzielle Unterstützung der Sponsoren – meist Unternehmen aus dem Umfeld – generiert und gesichert.
AB SOFORT kann JEDER (Firmen und Privatpersonen) sein Sponsoring, seine Unterstützung auf der neuen Sponsorentafel am Stadion im Kälblingswald anbringen und seine Verbundenheit mit dem GSV zeigen. Durch Kaufen eines oder mehrerer Felder des stilisierten Spielfeldes entscheidet man selbst, wie groß der Anteil und die Darstellung der Unterstützung werden. Ob Familiennamen, Firmenwappen, Spitznamen oder ein sportlicher Gruß – alles ist möglich!!
Ein Feld kostet nur 30,- € - ab 8 Feldern jeweils 25,- €.
Mit den Einnahmen durch die Sponsorentafel wollen wir den Spielbetrieb unserer GSV-Jugend und unserer Aktiven unterstützen - sichern Sie die Zukunft des GSV Höpfigheim mit Ihrem persönlichen Sponsoring – zeigen Sie Ihr Herz für den GSV ! WIR DANKEN IHNEN SCHON JETZT DAFÜR !!
Anfragen, Bestellung und Gestaltung an: MeinHerzgehoertdemGSV@gsv-hoepfigheim.de
06.03.2023
JETZT NEU:
QR-Code scannen und GSV-Infos lesen!
26.09.2022
Kelterfest vom 23. – 25.09.2022
Nach zweijähriger Coronapause wurde in Höpfigheim zum 58. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert.
Das Programm war bunt gemischt und für jede Altersgruppe war etwas dabei.
Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „THE JACK“ ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen sorgte mal wieder für einen rockigen Festauftakt in der prall gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wußte die Band zu überzeugen. Mit ihrem besonderen Charme rissen Gitarrist Matze und Sänger Suni das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit.
Am Samstag brachten die „Starken Freunde“ die Kelter zum kochen. Die beiden Vollblutmusiker aus Oberstaufen begeisterten das Publikum. Kaum einen Gast hielt es auf seinem Sitz und selbst eine Polonaise schlängelte sich durch die Kelter.
Zuvor gab es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags.
Die „Traditions-Mannschafft“ des GSV läßt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste mit den Leckereien aus dem Backhäusle. Jörg Langer mit seiner Quetsche sorgte schon am frühen Nachmittag für eine tolle Stimmung.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. Herzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team. Im Anschluß spielte der Musikverein Murr zu einem 2stündigem Konzert auf welches das Publikum in der Kelter sehr begeisterte. Vielen Dank an Martin Bäuerle und seine Musiker.
Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Tombola-Hauptgewinn war wie immer die Kelter-Sau ! Herzlichen Dank an alle Spender für die wirklich tollen Preise und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer ? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle Helfer die in irgend einer Form am Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf’s Kelterfest 2023 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim.
25.08.2022
Vorverkauf Karten Kelterfest 2022
Der Vorverkauf läuft bereits. Karten für die AC/DC-Cover-Band „THE JACK“ am Freitag, 23.09.2022 gibt es bei der Bäckerei Schütz und der Kreissparkasse in Steinheim und bei Peter Ritter für 8 € (Abendkasse 10 €).
Karten für die "Starke Freunde“ am Samstag, 24.09.2022 gibt es bei Peter Ritter für 5 €.
Kontakt:
06.08.2022
Programm Kelterfest 2022
17.07.2022
Vorankündigung Kelterfest vom 23.09. – 25.09.2022
Zum 58. Mal findet das traditionelle Kelterfest in Höpfigheim statt. Nach 2 Jahren Corona Pause endlich wieder was los im Ort. Jetzt heißt es den Termin 23. - 25.09.2022 fett in den Kalender einzutragen.
Das Programm in diesem Jahr ist wieder bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist mit Sicherheit etwas dabei.
Am Freitag startet das Fest laut und heavy: „THE JACK“ is Back in Town! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen ist bereits zum 5. Mal zu Gast in Höpfigheim und wird die Kelter garantiert wieder zum Kochen bringen. (Eintritt VVK: 8,- €, Abendkasse: 10,- €)
Am Samstag sorgen die „Starken Freunde“ für Stimmung. Besser bekannt als „Schneehühner“ ist es uns gelungen eine Band aus Oberstaufen zu gewinnen die in der 1. Liga der Unterhaltungsmusik spielt.
Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sorgt der Musikverein Murr gute 2 Stunden für Unterhaltung. Freunde von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kommen am Nachmittag auf ihre kosten. Am Abend findet wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn wie immer ist die Kelter-Sau!
Der Montag ist aus dem Kelterfest Programm gestrichen.
Der beliebte Seniorennachmittag findet jetzt am Samstag ab 12:00 Uhr statt. Es gibt wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle. Toni mit seiner Musik wird altersbedingt leider nicht mehr für uns aufspielen, dafür wird Jörg Langer mit seiner Quetsche für Unterhaltung sorgen. Als Schmankerl tritt die Kindertanzgruppe des SFC auf und sorgt garantiert für gute Stimmung.
Der GSV Höpfigheim freut sich auf diesmal drei vergnügliche Tage und lädt alle Freunde des GSV herzlich ein. Lassen Sie es sich mit einem knusprigen Kelter-Hähnchen und einem guten Viertele oder den anderen Leckereien aus unserer Küche schmecken. Es sind zwar noch ein paar Tage bis dahin, aber wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch!
17.07.2022
Einladung zum OPEN AIR-GOTTESDIENST am 24.07.2022
09.06.2021
Neuer Fassadenanstrich für das Vereinsheim
Corona hat nicht nur negative Seiten... Wir haben zum Beispiel den Lockdown genutzt um das Vereinsheim wieder auf Vordermann zu bringen! Es wurde so einiges repariert und modernisiert, wie z.B. die Umkleidekabinen, Türen, Nasszellenheizungen, neue Wandfarbe, usw. Ebenso wurde der Eingangsbereich inkl. neuer Eingangstüre erneuert und top aktuell die Außenfassade gestrichen.
Anbei ein paar Bilder von unserem "neuen" Vereinsheim.
06.10.2020
!!! ACHTUNG !!!
Verschiebung
Jahreshauptversammlung 2020
Bilder vom Kelterfest 2019
Bericht zum Kelterfest vom 20.09. – 23.09.2019
In diesem Jahr wurde in Höpfigheim zum 57. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Das Programm war bunt gemischt und für jede Altersgruppe war etwas dabei.
Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „THE JACK“ ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen sorgte für einen rockigen Festauftakt in der prall gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wußte die Band zu überzeugen. Mit ihrem besonderen Charme rissen Gitarrist Matze und Sänger Suni das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit.
Am Samstag machte die „Alles Roger Party Band“ einen Zwischenstop in der Kelter. Ab nächster Woche auf dem Stuttgarter Volksfest aktiv, wurde jetzt in Höpfigheim als „warm up“ für Stimmung gesorgt.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. Herzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team. Im Anschluß spielte Stadtkapelle Steinheim zu einem 2stündigem Konzert auf welches das Publikum in der Kelter sehr begeisterte. Vielen Dank an Michael Feider und seine Musiker. Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Vor der Tombola hatte die Mädchen-Tanzgruppe „Let‘s Dance“ des SFC einen fetzigen Auftritt den das Publikum sogar zwei mal sehen wollte. Tombola-Hauptgewinn war wie immer ist die Kelter-Sau ! Und wie bereits im letzten Jahr blieb die Sau in Höpfigheim. Herzlichen Dank an alle Spender für die wirklich tollen Preise und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Am Montag gab es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags.
Die „Traditions-Mannschafft“ des GSV läßt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste mit den Leckereien aus dem Backhäusle. Toni mit seiner Musik sorgte wie gewohnt für gute Laune in der Kelter. Ein besonderen Programmpunkt war der Auftritt des Gesangsverein des GSV Höpfigheim. Das Fest beschlossen wurde am Montag Abend vom Musikverein Murr der mit abwechslungsreicher Musik nochmal für gute Stimmung sorgte. Herzlichen Dank an Martin Bäuerle und seine Truppe.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle Helfer die in irgend einer Form am Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf’s Kelterfest 2020 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim.
KELTERFEST 2019
Zum 57. Mal findet das traditionelle Kelterfest in Höpfigheim statt. Das Programm in diesem Jahr ist wieder bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist mit Sicherheit etwas dabei.
Am Freitag startet das Fest laut und heavy: „THE JACK“ is Back in Town ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen ist bereits zum 4. Mal zu Gast in Höpfigheim und wird die Kelter garantiert wieder zum Kochen bringen. (Eintritt VVK: 8,-€, Abendkasse: 10,-€)
Am Samstag sorgt die „Alles Roger Party Band“ wieder für Stimmung. Mittlerweile bekannt von den Auftritten in den letzten Jahren und somit ein fester Programmpunkt in der Kelter.
Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sorgt die Stadtkapelle-Musikverein Steinheim gute 2 Stunden für Unterhaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf eine große Darbietung der Musiker aus der „Hauptstadt“. Am Abend findet wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn wie immer ist die Kelter-Sau !
Am Montag gibt es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags. Toni mit seiner Musik wird dann wie gewohnt für gute Laune in der Kelter sorgen. Als besonderer Leckerbissen dürfen sich die Gäste wieder auf den Auftritt des Männergesangsvereins Höpfigheim freuen. Das Fest beschließen wird am Montag Abend der Musikverein Murr. Wir freuen uns auf einen geselligen Ausklang unseres Kelterfestes mit beschwingter Blasmusik aus unserer Nachbargemeinde.
Der GSV Höpfigheim freut sich auf vier vergnügliche Tage und lädt alle Freunde des GSV herzlich ein.
Lassen sie es sich mit einem knusprigen Kelter-Hähnchen und einem guten Viertele oder den anderen Leckereien aus unserer Küche schmecken.
Programm Kelterfest 2019
Zum 57. Mal findet das traditionelle Kelterfest in Höpfigheim statt. Im Vorfeld sorgt der Termin für etwas Verwirrung. Grund hierfür ist, dass der 1. September ein Sonntag ist, allerdings zählt dieses Wochenende nicht als erstes Wochenende im Monat. Somit ist die Kirchweih in Höpfigheim eine Woche später. Alles etwas kompliziert. Somit spielt der Musikverein Stadtkapelle Steinheim „nur“ am Kelterfest. Das Platzkonzert eine Woche später am Kirbewochenende findet NICHT statt. Somit heißt es für alle Fans der Musiker aus der Hauptstadt: Am 22.09.2019 „Ab in die Kelter !“ Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sorgt der Musikverein Stadtkapelle Steinheim gute 2 Stunden für Unterhaltung.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine große Darbietung.
Vorankündigung Kelterfest vom
20.09. – 23.09.2019
Zum 57. Mal findet das traditionelle Kelterfest in Höpfigheim statt. Im Vorfeld sorgt der Termin für etwas Verwirrung. Grund hierfür ist, dass der 1. September ein Sonntag ist, allerdings zählt dieses Wochenende nicht als erstes Wochenende im Monat. Somit ist die Kirchweih in Höpfigheim eine Woche später. Alles etwas kompliziert, wichtig ist es nur sich den 20. - 23.09.2019 fett in den Kalender einzutragen.
Das Programm in diesem Jahr ist wieder bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist mit Sicherheit etwas dabei.
Am Freitag startet das Fest laut und heavy: „THE JACK“ is Back in Town ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen ist bereits zum 4. Mal zu Gast in Höpfigheim und wird die Kelter garantiert wieder zum Kochen bringen. (Eintritt VVK: 8,-€, Abendkasse: 10,-€)
Am Samstag sorgt die „Alles Roger Party Band“ wieder für Stimmung. Mittlerweile bekannt von den Auftritten in den letzten Jahren und somit ein fester Programmpunkt in der Kelter.
Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sorgt die Stadtkapelle-Musikverein Steinheim gute 2 Stunden für Unterhaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf eine große Darbietung der Musiker aus der „Hauptstadt“. Am Abend findet wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn wie immer ist die Kelter-Sau !
Am Montag gibt es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags. Toni mit seiner Musik wird dann wie gewohnt für gute Laune in der Kelter sorgen. Als besonderer Leckerbissen dürfen sich die Gäste wieder auf den Auftritt des Männergesangsvereins Höpfigheim freuen. Das Fest beschließen wird am Montag Abend der Musikverein Murr. Die offizielle Bestätigung fehlt momentan noch, aber wir gehen fest davon aus, dass sich die Musiker aus Murr es sich nicht nehmen lassen in der Kelter zu spielen.
Der GSV Höpfigheim freut sich auf vier vergnügliche Tage und lädt alle Freunde des GSV herzlich ein. Lassen sie es sich mit einem knusprigen Kelter-Hähnchen und einem guten Viertele oder den anderen Leckereien aus unserer Küche schmecken. Es sind zwar noch 3 Monate, aber wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch.
+++ ACHTUNG +++
+++ GEÄNDERTE UHRZEIT +++
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des GSV Höpfigheim findet
am Donnerstag, den 23. Mai 2019 BEREITS AB 19:30 UHR im GSV-Vereinsheim
statt.
Gemäß § 6 der gültigen Satzung werden hiermit alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Versammlung findet donnerstags statt. Auf der vorläufigen Tagesordnung stehen bisher folgende Punkte:
Tagesordnung
1. Bericht des Vorstandes
2. Berichte der Abteilungsleiter und der Kassenprüfer
3. Aussprache zu den Berichten
4. Ehrungen
5. Verschiedenes
Ergänzungen und Anregungen zur Tagesordnung aus den Reihen der Mitglieder sind bis spätestens Freitag, den 10. Mai 2019 an den 1. Vorsitzenden des GSV, Herrn Helmut Gutsche, Fliederweg 13, 74395 Mundelsheim zu richten, oder telefonisch unter 0172 6319276.
In diesem Jahr wurde in Höpfigheim zum 56. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Das Programm war bunt gemischt und für jede Altersgruppe war etwas dabei. Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „THE JACK“ ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen sorgte für einen rockigen Festauftakt in der prall gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wusste die Band zu überzeugen. Mit ihrem besonderen Charme rissen Gitarrist Matze und Sänger Suni das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit. Am Samstag machte die „Alles Roger Party Band“ einen Zwischenstop in der Kelter. Eigentlich momentan auf dem Stuttgarter Volksfest aktiv, wurde jetzt in Höpfigheim für Stimmung gesorgt. Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. Herzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team. Im Anschluss spielte die Stadtkapelle Steinheim zu einem 2-stündigem Konzert auf welches das Publikum in der Kelter sehr begeisterte. Vielen Dank an Michael Feider und seine Musiker. Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn war wie immer ist die Kelter-Sau! Herzlichen Dank an alle Spender für die wirklich tollen Preise und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Am Montag gab es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags. Die „Traditionsmannschafft“ des GSV lässt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste mit den Leckereien aus dem Backhäusle. Toni mit seiner Musik sorgte wie gewohnt für gute Laune in der Kelter. Ein besonderen Programmpunkt war der Auftritt des Gesangsverein des GSV Höpfigheim. Das Fest beschlossen wurde am Montag Abend vom Musikverein Murr der mit abwechslungsreicher Musik nochmal für gute Stimmung sorgte. Herzlichen Dank an Martin Bäuerle und seine Truppe.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle Helfer die in irgend einer Form am Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf’s Kelterfest 2019 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim.
Kelterfest vom 21.09. – 24.09.2018
Viel Blasmusik in der Kelter !
Nicht nur die Freunde der Rock-Musik und der Stimmungskanonen kommen in diesem Jahr auf ihre kosten. Nein, auch für alle Freunde der Blasmusik ist das diesjährige Kelterfest ein Muss! Wenn „The Jack“ die „Alles Roger Partyband“ und „Toni“ ihre Gitarren zur Seite gelegt haben ist die Zeit für die Musikvereine aus der „Hauptstadt“ und der Nachbargemeinde aus Murr gekommen. Die Stadtkapelle-Musikverein Steinheim wird am Sonntag ab 11:30 Uhr aufspielen. Entgegen der Tradition eines „kurzen“ Platzkonzerts werden die Musiker für 2 Stunden den Gästen in der Kelter das Mittagessen versüßen. Am Montag Abend wird dann der Musikverein Murr sein Können unter Beweis stellen. Die Truppe um Martin Bäuerle freut sich schon riesig auf den Auftritt in der Kelter. Beginn ist 19:30 Uhr. Nicht vergessen dürfen wir natürlich den Auftritt des Männergesangsvereins aus Höpfigheim. Der Chor tritt im Rahmen des Seniorennachmittags am Montag auf. Neben den traditionellen leckeren Hähnchen gibt es nur am Montag Nachmittag die selbstgemachten Salz-/ und Zwiebelkuchen aus dem Backhäusle. Der GSV Höpfigheim die beiden Musikvereine und der Männerchor freuen sich schon sehr auf ihr kommen.
Vorankündigung Kelterfest vom
21.09. – 24.09.2018
In diesem Jahr wird in Höpfigheim zum 56. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Entgegen der Tradition dies am 3. September Wochenende zu tun, findet das Fest wie schon im letzten Jahr eine Woche später statt. Das Programm in diesem Jahr ist wieder bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist mit Sicherheit etwas dabei:
Am Freitag startet das Fest laut und heavy: „THE JACK“ is Back in Town ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen ist bereits zum 3. Mal zu Gast in Höpfigheim und wird die Kelter garantiert wieder zum Kochen bringen. (Eintritt VVK: 8,- €, Abendkasse: 10,- €)
Am Samstag sorgt die „Alles Roger Party Band“ wieder für Stimmung. Mittlerweile bekannt von den Auftritten in den letzten Jahren und somit ein fester Programmpunkt in der Kelter.
Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss sorgt die Stadtkapelle Steinheim gute 2 Stunden für Unterhaltung. Das traditionelle „kurze“ Platzkonzert wird zu einer großen Darbietung der Musiker aus der „Hauptstadt“. Am Abend findet wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn wie immer ist die Kelter-Sau!
Am Montag gibt es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags. Toni mit seiner Musik wird dann wie gewohnt für gute Laune in der Kelter sorgen. Als besonderer Leckerbissen dürfen sich die Gäste auf den Auftritt des Männergesangsvereins Höpfigheim freuen. Das Fest beschließen wird am Montag Abend der Musikverein Murr. Die Musiker aus der Nachbargemeinde würden sich über ein Paar mehr Zuhörer als im letzten Jahr sehr freuen.
Der GSV Höpfigheim freut sich auf vier vergnügliche Tage und lädt alle Freunde des GSV herzlich ein. Lassen sie es sich mit einem knusprigen Kelter-Hähnchen und einem guten Viertele oder den anderen Leckereien aus unserer Küche schmecken. Ein genauer Programmablauf wird in den nächsten Wochen veröffentlicht. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch.
Rockiger Ausklang am Sponsoren- und Helferfest des GSV - Open-Air mit „4RoX“ am Vereinsheim
Letzen Samstag veranstaltete der GSV Höpfigheim ein Sponsoren/- und Helferfest im Vereinsheim. Als Dankeschön für die Unterstützung die das ganze Jahr über geleistet wird, durften es sich die Gäste Mal so richtig gut gehen lassen. Bei leckerem Essen und einem guten Tropfen wurde in gemütlicher Runde geplauscht und diskutiert. Im Rahmen der Feier wurden die noch lebenden „Gründerväter“ des GSV die nach dem Krieg vor 70 Jahren den GSV wieder zum Leben erweckt hatten geehrt. In einer spannenden Rede erzählte Hermann Ringle wie das damals vor 70 Jahren gewesen ist. Er und sein Mitstreiter Helmut Wagner freuten sich über den Geschenkkorb der von den Vorständen Helmut Gutsche und Kosmas Nentwig überreicht wurde. Leider nicht kommen konnten Eugen Enderle und Adolf Thumm, die bekommen den Korb natürlich nachgeliefert. Im Anschluß der Feierlichkeiten wurde auf dem Parkplatz vor dem Vereinsheim mit der Band „4RoX“ bis in die späte Nacht noch ordentlich gefeiert. Schade nur, dass der Zuspruch aus den eigenen Reihen des GSV sehr dürftig war. Die Gäste die da waren hatten aber ihren Spaß. Herzlichen Dank an die Band und ihre Fans, den Freunden des GSV und natürlich an alle Helfer ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Kick’n’Rock am Sportgelände des GSV
Open-Air mit „4RoX“ am 01.09.2018
Beim GSV braut sich wieder etwas zusammen. Hoffentlich kein Gewitter wie vor 2 Jahren als das Open-Air beinahe in’s Wasser fiel. Petrus möge doch etwas gnädig sein und allen Freunden des GSV einen regenfreien Abend bescheren. Am 01.09.2018 tritt die Pleidelsheimer Cover-Band „4RoX“ auf dem Parkplatz beim GSV-Vereinsheim auf. Bereits im letzten November hatte die Band einen sensationellen Auftritt im Vereinsheim. Diesmal wird unter freiem Himmel gerockt. Die Band glänzt mit Coverversionen sämtlicher Rock-Klassiker. Von Black Sabbath über Bon Jovi, von Guns’n‘ Roses bis hin zu Green Day ist für jeden Rock-Fan etwas dabei. Das Open-Air beginnt um ca. 20:30 Uhr. Einlass am Sportgelände ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 6,-€ (kein Vorverkauf). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Durst kann mit nicht alkoholischen und alkoholischen Getränken gestillt werden. Und wem der Leberkäse zu fett war findet in unserer Bar etwas für seinen Magen.
Der Auftritt ist das Highlight des Helfer-/ und Sponsorenfests welches bereits am späten Nachmittag stattfindet. Hier bedankt sich der GSV bei all seinen treuen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung die Jahr für Jahr geleistet wird. Die Vorstandschaft freut sich auf einen Abend mit allen Freunden des GSV und allen Freunden rockiger Musik.
Kelterfest GSV Höpfigheim
Liebe Vereinsmitglieder,
letztes Wochenende wurde der Dienstplan für unser traditionelles Kelterfest vom 21.09. – 24.09.2018 verteilt. Wie bei jeder Veranstaltung sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen und dafür danken wir Euch herzlichst. Falls Ihr verhindert sein solltet und den Dienst nicht antreten könnt, informiert bitte Peter Ritter 0177 8188531, damit wir rechtzeitig für Ersatz sorgen können. Vielen Dank!
Ein rockiger Herbst ist im Anmarsch !
Beim GSV braut sich wieder etwas zusammen. Hoffentlich kein Gewitter wie vor 2 Jahren als das Open-Air beinahe ins Wasser fiel. Petrus möge doch etwas gnädig sein und allen Freunden des GSV einen regenfreien Abend bescheren. Am 01.09.2018 tritt die Pleidelsheimer Cover-Band „4rox“ auf dem Parkplatz beim GSV-Vereinsheim auf. Bereits im letzten Jahr hatte die Band einen sensationellen Auftritt im Vereinsheim. Diesmal wird unter freiem Himmel gerockt. Der Auftritt ist das Highlight des Helfer-/ und Sponsorenfests, welches bereits am späten Nachmittag stattfindet. Hier bedankt sich der GSV bei all seinen treuen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung die Jahr für Jahr geleistet wird.
Und rockig geht es im September weiter. Zum Auftakt des traditionellen Kelterfestes tritt am Freitag, 21.09.2018 wieder die AC/DC-Cover-Band „THE JACK“ auf. Für alle Freunde des gepflegten Rock’n’Roll ein Muss! An den übrigen Tagen findet sich dann für jeden Geschmack etwas. Stimmung und gute Laune mit der „Alles Roger Partyband“ am Samstag, 22.09.2018 sowie gesellige Unterhaltung mit den Musikvereinen aus den Nachbargemeinden am Sonntag, 23.09.2018. Und wie immer am Montag, 24.09.2018 unser Seniorennachmittag mit leckeren Kuchen aus dem Backhäusle.
Über die Details der Veranstaltungen informieren wir in den kommenden Wochen ausführlich. Der GSV Höpfigheim freut sich schon jetzt auf ihr Kommen und gemeinsame unterhaltsame Stunden.
Aktion: Kinderfreundlicher Sportplatz
Letztes Wochenende war es endlich soweit. Der Sportplatz des GSV Höpfigheim hat endlich einen eigenen Sandkasten. Somit haben nun auch unsere jüngsten Zuschauer ihren Spaß auf dem Sportplatz. Ein großes Dankeschön gilt an Hansi, Tim und Michl für den Aufbau und vorallem an Helmut Gutsche, für die großzügige Spende des Sandes! Vielen herzlichen Dank!
Am 27.05. und 03.06. finden jeweils die letzten Heimspiele statt. Der GSV Höpfigheim freut sich auf viele Zuschauer groß und vor allem Klein, um den Sandkasten so richtig einzuweihen :-)
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 17.05.2018
Am vergangenen Donnerstagabend fand im Vereinsheim des GSV Höpfigheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde durch unseren Vorstand Helmut Gutsche eröffnet. Er zog eine sehr positive Bilanz seiner bisherigen Zeit als 1. Vorstand. Dann nahm Vorstandsmitglied Kosmas Nentwig die Ehrungen vor. Unser Kassierer Bastian Prieschl stellte dann den Kassenbericht ausführlich vor. Auch hier gibt es eine sehr positive Entwicklung durch die getroffenen Maßnahmen. Weiter folgten dann die Berichte der einzelnen Abteilungen. Im Anschluss wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet und sofort wieder für die kommenden 2 Jahre einstimmig im Amt bestätigt. Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich für das Vertrauen! Nach einer kurze Aussprache wurde die Versammlung durch Kosmas Nentwig beendet.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Bericht zum Kelterfest 2017
In diesem Jahr wurde in Höpfigheim zum 55. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Das Programm war bunt gemischt und für jede Altersgruppe war etwas dabei.
Am Freitag startete das Fest laut und heavy: „THE JACK“ ! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen sorgte für einen rockigen Festauftakt in der prall gefüllten Kelter. Nicht nur musikalisch wußte die Band zu überzeugen. Mit ihrem besonderen Charme rissen Gitarrist Matze und Sänger Suni das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit.
Am Samstag machte die „Alles Roger Party Band“ einen Zwischenstop in der Kelter. Eigentlich momentan auf dem Stuttgarter Volksfest aktiv, wurde jetzt in Höpfigheim für Stimmung gesorgt.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Gottesdienst. erzlichen Dank an „Locke“ mit seinem Team. Im Anschluß gab es Frühschoppenmusik mit dem Duo „The Barbers“ aus Murr. Die Stadtkapelle Steinheim erfreute das Publikum danach mit dem auch schon zur Tradition gewordenem Platzkonzert. Der Nachmittag wurde durch die „7 Zwerge“ des SFC unter der Leitung von Brigitte Trautwein abgerundet. Am Abend fand wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn war wie immer ist die Kelter-Sau! Herzlichen Dank an alle Spender für die wirklich tollen Preise und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Am Montag gab es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags. Die „Traditions-Mannschafft“ des GSV läßt sich hier nicht lumpen und verwöhnt Jahr für Jahr die Gäste mit den Leckereien aus dem Backhäusle. Toni mit seiner Musik sorgte wie gewohnt für gute Laune in der Kelter. Das Fest beschlossen wurde am Montag Abend vom Musikverein Murr der mit abwechslungsreicher Musik nochmal für gute Stimmung sorgte.
Doch was wäre so ein Fest ohne seine Helfer? An dieser Stelle gilt unser Dank an alle Helfer die in irgend einer Form am Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf’s Kelterfest 2018 gemeinsam mit euch und allen Freunden und Gästen des GSV Höpfigheim.
Bilder von Freitag mit The Jack
Bilder von Samstag mit der Alles Roger Band
Programm Kelterfest 2017
Vorankündigung Kelterfest
vom 22.09. – 25.09.2017
In diesem Jahr wird in Höpfigheim zum 55. Mal das traditionelle Kelterfest gefeiert. Entgegen der Tradition dies am 3. September Wochenende zu tun, findet das Fest dieses Jahr eine Woche später statt. Das Programm ist wieder bunt gemischt und für jede Altersgruppe ist mit Sicherheit etwas dabei:
Freitag, 22.09.2017:
Am Freitag startet das Fest laut und heavy: „THE JACK“ is Back in Town! Die AC/DC-Coverband aus Geislingen war im letzten Jahr beim Sportplatz Openair zu Gast. Leider meinte es Petrus an dem Tag nicht gut mit dem GSV und zahlreiche Besucher blieben dem Gewitter-Spektakel fern. In der Kelter regnet es bestimmt nicht und so freuen wir uns auf einen rockigen Festauftakt.
Samstag, 23.09.2017:
Am Samstag sorgt die „Alles Roger Party Band“ wieder für Stimmung. Mittlerweile bekannt vom Auftritt im letzten Jahr und vom diesjährigen Steinheimer Marktplatzfest, sorgt die Band, die auch auf dem Stuttgarter Volksfest die großen Zelte zum Toben bringt, für Stimmung in der Kelter.
https://www.robert-tschreppl.de/
Sonntag, 24.09.2017:
Der Sonntag beginnt besinnlich mit einem Gottesdienst. Im Anschluss gibt es Frühschoppenmusik mit dem Duo „The Barbers“ aus Murr. Kenner der Szene wissen, dass das eine haarige Angelegenheit werden kann. Die Stadtkapelle Steinheim erfreut das Publikum danach mit dem auch schon zur Tradition gewordenem Platzkonzert. Der Nachmittag wird durch Auftritte der SFC-Tanzgruppen abgerundet. Am Abend findet wie gewohnt die Tombola mit tollen Preisen statt. Hauptgewinn wie immer ist die Kelter-Sau!
Montag, 25.09.2017:
Am Montag gibt es wieder die heißbegehrten Salz- und Zwiebelkuchen im Rahmen des Senioren-Nachmittags. Toni mit seiner Musik wird dann wie gewohnt für gute Laune in der Kelter sorgen. Das Fest beschließen wird am Montag Abend der Musikverein Murr. Die Gesangsabteilung des GSV darf, last but not least, natürlich auch nicht fehlen. Wann der Auftritt stattfindet ist noch nicht ganz klar, aber bis zum Fest sind ja auch noch ein paar Tage Zeit.
Der GSV Höpfigheim freut sich auf vier vergnügliche Tage und läd alle Freunde des GSV herzlich ein. Lassen sie es sich mit einem knusprigen Kelter-Hähnchen und einem guten Viertele oder den anderen Leckereien aus unserer Küche schmecken.
Ein genauer Programmablauf wird in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!
Der GSV Höpfigheim hat in seiner Hauptausschusssitzung am 14. Juli 2017 folgendes beschlossen:
Beschluss: Nutzung Vereinsheim
Die neuen Nutzungs- und Buchungsbedingungen sind wie folgt:
- Buchung nur auf den Namen eines Vereinsmitglieds
- Der GSV erwartet eine Spende von 250,00 Euro zzgl. Reinigung nach Aufwand
- Getränke müssen zu den Preisen der GSV Getränkeliste abgenommen werden
- Spirituosen sind nur in Flaschen zu Sonderpreisen vom GSV abzunehmen
Bei Interesse fragen Sie bitte direkt bei Walter Braun an. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie hier.
Beschluss: Führungszeugnis für Jugendtrainer
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren durch das Bekanntwerden von verschiedenen Delikten stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. Immer wieder wurden auch Fälle bekannt, bei denen Kinder und Jugendliche unter Ausnutzung eines Vertrauens- oder Abhängigkeitsverhältnisses misshandelt oder missbraucht wurden. Auch Vereine und Verbände waren davon betroffen.
Daher hat der GSV Höpfigheim folgendes beschlossen:
Jungendtrainer aller Abteilungen müssen innerhalb von 4 Wochen ein Führungszeugnis vorlegen. Der jeweilige Abteilungsleiter hat dies zu überwachen. Wird dies verweigert, darf diese Person nicht mehr als Jugendtrainer tätig sein. Das Führungszeugnis ist für Ehrenamtliche kostenfrei.
Mit einer großen Beteiligung fand am Samstag, 04.06.2016 die Jahreshauptversammlung des GSV Höpfigheim im Kälblingwald statt. Auf dem Programm stand unter anderem auch die Wahl des neuen Vorstands. Herbert Schütz und Helmut Nafzger haben sich nicht mehr für die Wiederwahl des Vorstands aufstellen lassen. Wir möchten uns auch hier nochmals ganz herzlich für die Ausführung und Unterstützung in diesem Amt für die letzten Jahre bedanken! Nach einstimmiger Abfrage ist nun Helmut Gutsche zum 1. Vorsitzenden gewählt worden, und tritt das neue Amt mit sofortiger Wirkung an. Die Wahl des 2. Vorsitzenden wird innerhalb der nächsten 3 Monate erfolgen. Wir bedanken uns bei allen für die rege Teilnahme, Ideen und Einbringungen und freuen uns auf eine gute und aufregende Saison 2016/2017.
18. - 21.09.2015 Kelterfest Höpfigheim
Vielen Dank für die über 10.000 Klicks (in nur 3 Monaten) auf unserer neuen Homepage!!! Wir freuen uns sehr, dass die Seite so zahlreich besucht wird.
Für Anregungen, Lob oder Kritik können Sie uns gerne eine Email schicken: info@gsv-hoepfigheim.de
Seit dem 01.01.2015 ist die neue Homepage des GSV Höpfigheim online. Wir freuen uns sehr Sie hier begrüßen zu dürfen!
Hier finden Sie alles zu unserem Verein, zu den einzelnen Abteilungen, Spielberichte, Ergebnisse, Trainingszeiten, Ansprechpartner, usw.
Klicken Sie sich durch! Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Feedback, Anregungen, Lob und Kritik können Sie gerne hier an uns richten.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Die Vereine blicken zurück auf viele sportliche Aktivitäten, einige Festivitäten, aber auch vielen oft unbeachteten
Dingen in denen Vereinsmitglieder sich einbringen. Deshalb ist es beim GSV Höpfigheim seit Jahren ein schöner Brauch, sich bei diesen Mitgliedern ganz besonders zu bedanken. Ende November war es
wieder soweit, sich bei einem schönen Essen und einem guten Tropfen verwöhnen zu lassen. Rund 70 Ehrenamtliche, Übungsleiter und die Helfer beim Wirtschaftsdienst im immer noch unter eigener Regie
geführten Vereinsheim waren von der Vereinsleitung eingeladen. Diesen galt zunächst der Dank des 1. Vorsitzenden Herbert Schütz. Jeder einzelne hat mit seiner Arbeit zu einem harmonischen
Vereinsleben beim GSV Höpfigheim beigetragen. Es wurde zurückgeblickt auf die verschiedenen Aktivitäten der einzelnen Abteilungen und des Fördervereins, die sportliche Situation im Jugend- und
Aktivenbereich und die anstehenden Ziele der einzelnen Abteilungen und des Gesamtvereins. Berufliche und gesellschaftliche Verpflichtungen nehmen einen imme rgrößer werdenden Raum im täglichen Leben
ein. Ehrenamtliche Funktionen sind nicht immer leicht und mit den richtigen Menschen zu besetzen. Beim GSV Höpfigheim sind sie gefunden. Neben diesen Menschen sprach Schütz auch einen Dank an alle
Unterstützer, Sponsoren und Gönner des Vereins aus. Für den Dienst im Vereinsheim konnten
weitere Helfer verpflichtet werden und auch im Bereich der Abteilungen, können sämtliche Übungsleiter im Jugend- und Aktivenbereich gestellt werden. Nachdem sich nun die sportliche Zeit in eine
ruhigere Phase begibt, stehen weitere Festivitäten an. Am Samstag, den 10.12.2011 hat sowohl der GSV als auch der Förderverein einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Schlosshof. Ein Paradebeispiel
für das Zusammenwirken der Abteilungen. Am 4. Advent die traditionelle Weihnachstfeier unserer passiven Mitglieder und am 29.12.2011 die Jahresabschlußwanderung, organisiert von der
Gesangsabteilung.
Viele interessierte Mitglieder nahmen an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des GSV Höpfigheim teil. Geprägt wurde das vergangenene Jahr natürlich durch den
Beginn der Restaurierungsmaßnahmen am großen Sportplatz. Der 1. Vorsitzende Herbert Schütz blickte nochmal zurück auf die letzten Jahre und die zunehmende Verschlechterung der Bedingungen. Ende Juni
war es dann soweit. Die Spielfläche wurde abgetragen und ein neues Spielfeld angelegt. Der Rasen wächst gerade an und alle Beteiligten sind zuversichtlich in der neuen Saison den Abschluss der
Arbeiten verkünden zu können. An dieser Stelle dankte Schütz nochmals der Stadt Steinheim und dem Bürgermeister Rosner, sowie Ortsvorsteher Heck und dem Gemeinderat. Durch die Sanierung konzentrierte
sich der Trainingsbetrieb aller Mannschaften des GSV Höpfigheim auf den kleinen
Platz - der jedoch für die Spiele so gut eben möglich geschont wurde -, das Rasenspielfeld in Kleinbottwar und den Kunstrasenplatz in Steinheim. Hier wurden im Winter auch einige Spiele der Jugend-
und aktiven Mannschaften des GSV Höpfigheim ausgetragen. Die Organisation war wegen
der Absprachen mit den beiden anderen beteiligten Vereinen nicht immer einfach. Es bedurtfe eines erheblichen zeitlichen Mehraufwands für Abteilungsleitung, Jugendleiter, Trainer und Spieler. Deshalb
auch ein besonderer Dank des 1. Vorsitzenden. Auch bei der zweiten Trainings- und Spielstätte des GSV Höpfigheim zeichnet sich eine Lösung ab. Nachdem der Anbau einer Gymnastikhalle auch wegen der
beiden beteiligten Vereine nicht zustande kam, wurde im Dezember eine Planungsalternative vorgestellt. Diese Sanierung und schrittweise Erweiterung in zwei Bauabschnitten wurde vom Ortschaftsrat
abgesegnet. Nun gehen die Planungen in die Gremien und es steht die Entscheidung des Gemeinderates als nächster Schritt an. Die Mitgliederzahl des GSV Höpfigheim blieb im Jahr 2010 stabil. Auch die
Fiannzsituation konnte von Kassier Sven Becker positiv dargestellt werden. Durch den veränderten Trainings- und Spielbetrieb fehlten in den Herbst- und Wintermonaten Einnahmen im
Vereinsheim, was die Bilanz noch etwas verbessert hätte. Natürlich trugen wie jedes Jahr auch die Feste zu einem gesunden Vereinsleben bei. Die 150-Jahr-Feier der Sänger im Juli ist hier als
Höhepunkt hervorzuheben. Joachim Dambach und Uli Ringle haben das Wochenende hervorragend organisiert und es war ein würdiger Rahmen für dieses nicht alltägliche Jubiläum. Auch durch den Förderverein
mit den Veranstaltungen Kelterfest und Theater wurden den Mitgliedern fröhliche Stunden beschert und es konnten wichtige Einnahmen erzielt werden. Wirtschaftsdienste, Altpapiersammlungen und weitere
Aktivitäten sind hier zu erwähnen. Ein Dank dafür vom Vorstand an alle beteiligten Helfer.
Wichtig für einen Verein sind die langjährigen Mitglieder. Wieder konnte der GSV über zwanzig Mitgliedern die silberne oder goldene Ehrennadel verleihen. Ein Dank geht an dieser Stelle nochmals an
alle Gönner und Freunde des GSV Höpfigheim. Der 1. Vorsitzende wünschte sich dies in
seinen Schlußworten auch für die nächsten Jahre.