06.10.2020
!!! ACHTUNG !!!
Absage Jahreshauptversammlung
der Abteilung Fußball 2020
Wann ?
Samstag, 18. Januar 2020, ab 17.00 Uhr
Sonntag, 19. Januar 2020, ab 11.00 Uhr
Das Abenteuer beginnt…
Es ist soweit…. am kommenden Sonntag startet der Aufsteiger GSV I in die neue Saison in der Kreisliga A. Die Spannung im Verein ist spürbar – noch mehr jedoch die Vorfreude. Nicht im heimischen Kälblingswald, sondern auswärts bei der SG Hochberg/Hochdorf begibt sich der GSV-Express in der neuen Liga aufs Gleis. Die Vorbereitung lässt keine endgültigen Schlüsse auf die tatsächliche Wettkampfverfassung zu – nicht immer waren alle Spieler an Bord. Erfreulich ist, dass alle Neuzugänge so richtig Gas gegeben haben und sich somit einige Alternativen für das Trainergespann Röcker/Fender ergeben. Der Gegner gilt als ausgesprochen heim- und kampfstark, wird unterstützt von zahlreichen Fans und bietet das Beste aus zwei Nachbarvereinen in einem Team. Ein echter Gradmesser also für die GSV-Jungs – genau so, wie es die Rasselbande mag…
Für die GSV-Fans heißt es am Sonntag: Auf nach Hochberg!
Sonntag, 18.08. 15.00 Uhr SG Hochberg/Hochdorf – GSV I
GSV II ist spielfrei
HJR
Interview GSV I zur neuen Saison 2019/20
Im Vorfeld sprechen die beiden Coaches Norman Röcker und Sven „Fenna“ Fender über die Vorbereitung, Neuzugänge und Ziele für die neue Saison. Die Redaktion traf auf zwei engagierte, fokussierte, aber auch gelassene Trainer.
Lesen Sie unser ausführliches Interview:
Red: Rückblickend auf die Meistersaison, Norman – was hat dich an deinem Team am meisten begeistert?
Norman: Begeistert war ich von der Beständigkeit und Einsatzbereitschaft der Mannschaft – und zwar in vielerlei Hinsicht.. zum einen die ständige Bereitschaft, im Training Gas zu geben, der stetige Lernprozess und nicht zuletzt die Beständigkeit, Punkte um Punkte fürs große Ziel Aufstieg zu erspielen und zu erkämpfen. Dazu auch mit dem Druck umzugehen, nach der grandiosen Hinrunde ohne Punktverlust in jedem Spiel der Rückrunde auf top motivierte Gegner zu treffen – uns hatte ja da jeder auf dem Zettel… Die Coaches und die erfahrenen Spieler haben hier auch eine wichtige Balance geschaffen, Druck in Vortrieb umzusetzen…
Red: Gab es im Laufe der Saison einen Moment oder Phase, in der du das Gefühl hattest, es könnte doch noch eng werden?
Norman: Eigentlich nicht – hatte über die gesamte Saison das Gefühl, unsere Qualität und unsere Bereitschaft reichen aus, das große Ziel zu erreichen. Natürlich hätte es vor allem für die Psyche eine Belastung bedeutet, wenn wir nach den zwei Unentschieden und der Niederlage (Anm. der Red: gegen SGV Murr II) nicht in die Spur gekommen wären – aber mit dem Sieg gegen Verfolger TUS Freiberg waren wir wieder voll auf Kurs.
Red: Rückblickend Fenna – GSV II hatte eine zufriedenstellende Saison mit dem 8. Platz. Dennoch hatte man das Gefühl, das auch mehr drin gewesen wäre… wie siehst du das?
Fenna: Leider war es diese Saison wie auch schon 2-3 Jahre zuvor – zum Teil standen wir uns, bzw. dem Erfolg selbst im Weg. Individuelle, gravierende Fehler führten zu spielentscheidenden Situationen, die uns immer wieder in Rückstand brachten. Die Trainingsbeteiligung war super, aber auf dem Platz sind halt einzelne Szenen manchmal entscheidend. Dazu kommt, dass wir Sonntag für Sonntag mit unterschiedlicher Aufstellung spielen mussten – für eine solide, beständige Abwehrarbeit einfach Gift. Wir wollten auch alle Spieler berücksichtigen, auch unter dem Aspekt der Trainingsbeteiligung – und da hat manchmal die Quantität der Qualität den Rang abgelaufen. (Hinweis der Red: über die Saison wurden beim GSV II 40 (!!) Spieler eingesetzt.) Bei mehr Konstanz wäre eine bessere Platzierung drin gewesen.
Red: Du bist jetzt quasi „Cheftrainer“ – spürst du mehr Druck als letztes Jahr?
Norman: Eher jein… den Begriff Cheftrainer gabs ja auch schon mit Werner (Wägerle, Meistercoach 2019, Anm. der Red.) so nicht – auch da haben wir uns auf Augenhöhe abgesprochen und ich sollte mich in einem fließenden Prozess mehr und mehr in die Verantwortung begeben. Nun stehe ich sicher mehr im Fokus – habe auch die letzte Entscheidungskonsequenz – mit Fenna an der Seite fühle ich mich top unterstützt, wir sprechen uns ab, kommunizieren offen. Ich nehme gerne Verantwortung an – spüre einen gewissen, positiven Druck im ganzen Verein – die Leitung, die Mannschaft und ich nehmen die Herausforderung A-Klasse voller Energie an.
Red: Fenna, du bist jetzt kein Spielertrainer mehr – ist es von außen leichter, das Spiel zu analysieren?
Fenna: Tja, am Bottwartal-Turnier hab ich damit meine Erfahrungen gemacht. Dachte zunächst, es fällt mir schwerer, lediglich an der Seitenlinie zu arbeiten, aber im Team des GSV I ist ein solcher Zug drin, eine so hohe Qualität, dass man einsehen muss, dass man hier als „Ergänzungsspieler“ eher nicht mehr die entscheidenden Impulse einbringen kann. Beim GSV II hatte ich schon das Gefühl, durch meine Mitwirkung noch Dinge auf dem Platz beeinflussen zu können… pfupfern tuts immer… (lacht). So machts mir aber auch von außen enorm Spaß, und die Leidenschaft hört ja nicht an der Seitenlinie auf… und nach wie vor bin ich vor Spielen so unter Strom und aufgeregt, dass meine Familie froh ist, dass wir noch eine zweite Toilette im Haus haben…. (Anm. der Red: wir wissen was er meint….)
Red: Zur neuen Saison: Der Kader bleibt ja weitestgehend zusammen – wie haben sich die Neuzugänge integriert und wie machen sich die Ergänzungen mit den Jungs die letzte Saison noch in der Zweiten gespielt haben?
Fenna: Unsere 3 Neuzugänge sind ein riesen Gewinn. Sie bringen nicht nur sportliche Qualität, sondern wie sie sich auch menschlich integrieren ist überragend – man hat das Gefühl, sie sind schon jahrelang beim GSV. Es macht Freude, mit den Jungs zu arbeiten.
Norman: Seh ich genauso – bin absolut positiv überrascht. Alle drei waren eher eine Wundertüte. Wir kannten Fabre (Anm. der Red: Torwart) aus den Spielen gegen TUS Freiberg, Buba und Alessio eher weniger. Bin begeistert, wie sich die drei einbringen, Verantwortung übernehmen und so schnell integriert sind. Es zeigt sich, mit 3 qualitativ guten Spielern das Niveau anzuheben ist wesentlich effektiver, als mit 6-7 weniger guten Spielern den Kadern nur aufzublähen.
Fenna: zu den Jungs die vom GSV II aufgerückt sind (Giovanni di Santi, Ricardo Ille, Michael Kraft und Tobias Kammerer) muss ich sagen, dass hier deutlich wird, dass im Kreis der ersten Mannschaft ein konstanterer Trainingsablauf, das Niveau und die Qualität der Mitspieler positive Auswirkung auf die Entwicklung haben. Das Potenzial ist vorhanden – toll, wie sich z.B. Giova reinkniet, oder Ezge (M. Kraft) sich rasant und stetig verbessert, Trainingsansagen regelrecht aufsaugt oder Ricce (Ille) richtig stolz ist, im Kreis der Ersten dabei zu sein und Gas gibt. Die Jungs sind GSVler durch und durch… wir werden in der langen Runde noch viel Freude an ihnen haben.
Red:Wer hat euch bislang in der Vorbereitung besonders positiv überrascht?
Norman: Natürlich die Neuzugänge – aber auch die Jungs der Zweiten, die ja auch letzte Saison schon in Schlagdistanz waren, aber aufgrund des Laufes der Ersten nicht so viele Einsatzzeiten hatten. Alex (Gyurkovich), der immer aus Stuttgart ins Training kommt ist nach wie vor ein Vorbild – ein Kapitän wie er sein soll. Richtig super entwickelt sich auch Dani Michel. Wenn er dranbleibt und verletzungsfrei durch die Saison kommt werden wir noch sehr viel Freude an ihm haben. Auch unser Dauerläufer Henne (H. Willberg) reißt wie immer alle mit. Unsere Jungs sind einfach insgesamt ne super Truppe.
Red: Wo liegt der Schwerpunkt im taktischen Bereich?
Norman: Ganz klar im Umschaltspiel – hier müssen wir noch am meisten dazu lernen. Die Erkenntnis und Bereitschaft, dass alle Spieler gegen den Ball arbeiten ist wichtig – schnell im Kopf und in den Beinen zu sein.
Red: Welche Formation bevorzugt ihr?
Fenna: Am besten passt zu uns 4-4-1-1, welches wir ja auch schon in der letzten Saison gespielt haben.
Norman: ja, genau – wir haben mal überlegt, mit 3er oder 5er-Kette zu spielen, aber wir wollen jetzt auch nicht mit irgendwelchen Experimenten anfangen und das BWT hat gezeigt, dass das so passt. Jeder weiß, was er zu tun hat, wie man anläuft, etc.
Fenna: Wir bleiben in dieser Formation auch sehr flexibel – können je nach Spielsituation punktuell verschieben – die Jungs sind halt der GSV-Express… Vorwärtsdrang ist immer da. (schmunzelt)
Red: Das Saisonziel?
Norman: ganz klar der Klassenerhalt.
Hinweis der Redaktion: auf die Info, dass am Abend der Meisterfeier „alte“ GSV-Fans von der Bezirksliga träumten brechen beide in schallendes Gelächter aus…
Fenna: ja, in der starken Liga gilt es zunächst, die Klasse zu halten – das wird schwer genug – Wunsch ist ein einstelliger Tabellenplatz, aber auch Zwölfter wäre okay.
Red: Auf welches Derby freut ihr euch am meisten?
Norman: bei mir eindeutig gegen TSG Steinheim – das ist das Derby schlechthin, konnte ich bislang nie spielen. Und natürlich aus Prestigegründen gegen FC Marbach – ein klangvoller Name im Kreis, viele Jahre Bezirks- aber auch Landesliga in der jüngeren Vergangenheit.
Fenna: Ich würde auch gern TSG Steinheim (Anm. der Red: Fenna hat lange Jahre beim TSG gespielt und als Trainer gearbeitet) sagen, muss ich aber ausschließen. Die Truppe wirkt auf mich irgendwie zusammengewürfelt – kenne nicht mehr viele Spieler. Für mich werden die Partien gegen SGV Murr besonderen Stellenwert haben, auch gegen FC Marbach ist sehr reizvoll.
Red: Meisterschaftsfavorit?
Norman: wir sind uns da einig: TSV Benningen. Die haben nochmal kräftig in den Kader investiert, bringen eh schon eine hohe Qualität mit. Dann natürlich die Absteiger Pattonville und Grünbühl..
Fenna: ja, auch Affalterbach könnte wieder oben angreifen… und mal sehen, wie schnell der FC Marbach Fuß fasst…egal wie… langweilig wird’s auf keinen Fall…. (beide lachen)
Wie während jeder Saisonvorbereitung fand auch am letzten Wochenende das zweitägige Trainingslager im heimischen Kälblingswald statt. Gestartet ist unser Team aus erster und zweiter Mannschaft bereits am morgen um acht Uhr mit einem Hallowachlauf und anschließendem Frühstück. Insgesamt erwartete unsere Jungs ein Programm aus sechs Lauf- und Trainingseinheiten inkl. zwei Testspielen am Sonntagnachmittag.
GSV präsentiert die Neuzugänge für 2019/20
Der GSV Höpfigheim stellt in den nächsten Wochen seine Neuzugänge für die neue Saison in der Kreisliga A vor.
Einen weiteren Neuzugang präsentiert der GSV für seine erste Mannschaft. Vom TUS Freiberg kommt Abwehrspieler Alessio Gamba in den Kälblingswald.
Schon im Hinspiel der vergangenen Saison gegen den TUS Freiberg fiel den GSV Verantwortlichen der starke Innenverteidiger auf. Der 24-Jährige beeindruckt durch gute Übersicht, starke Ballkontrolle und präzise Diagonalbälle. Zum Ende der letzten Saison fiel er zwar durch eine Verletzung aus, wird aber zum Trainingsstart wieder fit sein. Im Probetraining auf dem GSV-Gelände überzeugte er jedenfalls sofort.
Zudem wollte sich das neue Trainierduo Röcker und Fender unbedingt im Defensivbereich noch verbessern, da mit der Verletzung von Andre Kämpf (Kreuzbandriss) ein etatmäßiger Innenverteidiger länger ausfällt. Diese “Lücke“ wird nun qualitativ mit Alessio Gamba geschlossen.
Der GSV freut sich auf seinen neuen Spieler und wünscht ihm alles Gute und viel Erfolg!
Unser nächster Neuzugang kommt vom TUS Freiberg und wird uns auf der Torhüterposition qualitativ verstärken.
Sein Name: Fabrizio Bergamotto
Nach dem ersten Kennenlernen und einem Probetraining waren die Weichen für einen Wechsel in den Kälblingswald gestellt. Die Chemie zwischen dem GSV und Fabrizio hat auf Anhieb gestimmt.
Co-Trainer Sven Fender freut sich riesig über diesen Neuzugang: „In der Kreisliga A ist es enorm wichtig, dass man zwei Top-Torhüter hat, die sich auf und neben dem Platz gut verstehen und sich
regelmässig im Training gegenseitig batteln und pushen.“
Der 24-jährige Fabrizio spielte seit seiner Jugend bei den Freibergern, war in den letzten Jahren die unumstrittene Nummer 1 und bringt somit auch in seinen jungen Jahren viel Erfahrung mit.
Wir wünschen unserem neuen Keeper des GSV alles Gute und viel Erfolg!
Heute starten wir mit dem Ersten!
Vom SGV Freiberg II kommt Buba Drammeh. Er spielte in den letzten beiden Saisons schon in der Kreisliga A. Abteilungsleiter Marcus Baier war schon länger an Buba dran und konnte jetzt zur neuen Saison endlich den Transfer eintüten.
Auch Trainer Norman Röcker zeigt sich begeistert vom Neuzugang: „Buba hat beim Probetraining stark überzeugt und verfügt über hohes Tempo, einen guten Abschluss und
klasse Fußballverstand - an ihm werden wir noch viel Freude haben.“
Buba spielte in der abgelaufen Saison im zentralen Mittelfeld - fühlt sich aber auch auf den Außenbahnen wohl.
Wir wünschen der neuen Nummer 8 des GSV alles Gute und viel Erfolg!
Am Mittwoch, den 17. Juli 2019 veranstaltet die Traditionsmann-schaft des GSV Höpfigheim das 9. Ü 50 Kleinfeld-Fussballturnier. Für dieses Turnier haben dreizehn Mannschaften zugesagt. Der TSV Leutenbach wird versuchen, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Das Turnier beginnt um 18.00 Uhr. Für die Bewirtung ist bestens gesorgt, über einen zahlreichen Besuch freuen sich die teilnehmenden Mannschaften.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
der Abteilung Fußball 2019
Am Donnerstag, den 09.05.2019 um 20:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball im GSV-Vereinsheim statt.
Alle Mitglieder, Aktive wie Passive, werden hiermit recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch Abteilungsleitung
- Bericht AH (Traditionsmannschaft)
- Bericht Jugendleitung
- Bericht Sportliche Leitung Aktive
- Neuwahlen
- Verschiedenes
- Schlusswort
Anträge zur Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum 26.04.2019 schriftlich oder mündlich an den Abteilungsleiter Marcus Baier oder den Schriftführer
Thomas Kunter zu richten.
Ü 50 - Kleinfeld-Fußballturnier
Am Mittwoch, den 25. Juli 2018 veranstaltet die Traditionsmannschaft des GSV Höpfigheim das achte Ü 50 Kleinfeld-Fußballturnier. Für dieses Turnier haben zwölf Mannschaften zugesagt. Der SV Kornwestheim wird versuchen, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Die Gastgeber spielen in der Gruppe C, der Spielplan sieht wie folgt aus:
18:26 Uhr - GSV - TV Möglingen
19:05 Uhr - GSV - TSV Oberbrüden
19:44 Uhr - GSV - SV Friolzheim
Das Turnier beginnt um 18.00 Uhr. Für die Bewirtung ist bestens gesorgt, über einen zahlreichen Besuch freuen sich die teilnehmenden Mannschaften.
Der GSV verpflichtet Norman Röcker
Der GSV Höpfigheim hat sich die Dienste des 32-jährigen Ur-Höpfigheimers gesichert. Norman wechselt vom TSV Heimerdingen in den Kälblingswald. In der laufenden Saison kam er in der Landesliga Württemberg zu 22 Einsätzen in denen er 3 Tore erzielte. Norman wird als Spielertrainer zusammen mit Trainer Werner Wägerle das Trainerteam für den Kader der Ersten Mannschaft bilden. Das gesamte GSV-Team um Vereinsführung, sportliche Leitung und Mannschaft heißt Norman herzlich willkommen und freut sich auf eine spannende Saison 2018/19.
Einladung zur 90er Party Vol. 3 am Samstag, 20.01.2018
Kick’n’Rock mit „4 ROX“ im Vereinsheim des GSV Höpfigheim
Unter dem Motto „Kick’n’Rock“ fand letzten Samstag das Konzert mit der Pleidelsheimer Band statt. Zahlreiche Rock-Fans fanden den Weg in den Kälblingswald und staunten nicht schlecht als sie das Vereinsheim betraten welches sich in eine kleine Konzerthalle verwandelt hatte. Sehr professionell und originalgetreu wurde das Publikum mit Hits von Deep Purple, AC/DC, Status Quo und vielen anderen Größen des Rock unterhalten. Aber auch Songs von B.O.B. und Avicii sorgten für Begeisterung. Als die Jungs von 4ROX nach über 3 Stunden und zahlreichen Zugaben sich ihrem verdienten Feierabend-Bier und einem Leberkäsweck widmen konnten, war ein rundum gelungener Abend zu Ende.
Nach einer längeren Zeit ohne Musikveranstaltungen im Vereinsheim wird es im nächsten Jahr mit Sicherheit eine Fortsetzung geben.
Die Verantwortlichen des GSV bedanken sich bei der Band 4ROX, den vielen begeisterten Fans und bei allen Helfern.
Einladung
Kick’n’Rock mit „4 ROX“ im Vereinsheim des GSV Höpfigheim am 18.11.2017
Unter dem Motto „Kick’n’Rock“ veranstaltet der GSV Höpfigheim am 18. November nach langer Pause mal wieder ein Konzert im Vereinsheim. Die Cover-Band „4 ROX“ aus Pleidelsheim wird in Höpfigheim zu Gast sein. Die Gruppe um die Gebrüder Timo und Jochen Vogt werden, nachdem sie 2015 bereits einen Auftritt beim Kelterfest hatten, das Vereinsheim rocken. Uns erwartet ein musikalisches Aufeinandertreffen von allseits bekannten Rock-Klassikern, Neuinterpretationen der 80er Jahre und aktuellen Hits - bedingungsloses Party-Rock-Feeling für Jung und Alt! Die Vorstandschaft möchte das Vereinsheim wieder attraktiver machen und würde sich freuen seine Gäste mit gepflegter Rockmusik, einem leckeren Vesper sowie erfrischenden Getränken vom Tresen und der Bar zu verwöhnen. Auf den Spuren der „Kult-Tour“ laden wir alle Freunde der Rock-Musik und des GSV herzlich ein.
Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr, Eintritt: 6,- € an der Abendkasse (kein Vorverkauf)
Murr-Bottwartal-Turnier 2017 in Steinheim
Tag 1 - Samstag, 05.08.2017
Am vergangenen Wochenende stand für den GSV wie jedes Jahr in der Sommervorbereitung das Murr-Bottwartal-Turnier auf dem Programm. In der Gruppe mit der TSG Steinheim, dem SGV Murr und dem GSV Erdmannhausen rechnet man sich dieses Jahr auch durchaus Chancen auf ein Weiterkommen aus. Im Eröffnungsspiel des Turniers traf das Team von Coach W. Wägerle auf dessen Heimatverein aus Murr. In einer starken ersten Hälfte konnten S. Kraft und T. Wägerle durch ihre Tore den GSV mit 2:0 in Führung bringen. Im zweiten Durchgang ließ man den SGV etwas besser ins Spiel kommen, was schließlich auch zu deren Anschlusstreffer führte. Den Sieg ließen sich die Höpfigheimer jedoch nicht mehr nehmen und so lautete der Endstand 2:1.
Im zweiten Spiel des Tages traf der GSV auf den Gastgeber. Auch dieses Spiel dominierten die Höpfigheimer und gingen in der ersten Halbzeit durch Tore von B. Baeck und Neuzugang D. Olivieira mit 2:0 in Führung. Diese könnte in der zweiten Hälfte noch weiter ausgebaut werden. Durch zwei Tore von S. Kraft schraubte man das Ergebnis gegen am Ende nur noch zu zehnt spielende Steinheimer auf 4:0 in die Höhe. Durch diesen Sieg und die anderen Ergebnisse in der Gruppe führte der GSV Höpfigheim die Gruppe an und war schon sicher im Spiel um Platz 3. Für den Einzug ins Finale genügte sogar ein Unentschieden im letzten Gruppenspiel.
Tag 2 - Sonntag, 06.07.2017
Am zweiten Turniertag wartete auf den GSV der stärkste Gegner in der Gruppe. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Mit einem Sieg oder Unentschieden würden die Höpfigheimer ins Finale einziehen, bei einer Niederlage wäre der GSV Erdmannhausen Gruppensieger und man müsste sich mit dem Spiel um Platz 3 begnügen. Dementsprechend spielte man aus einer kompakten Defensive heraus und versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen. Zu Beginn des Spiels verließ man jedoch die nötige Ruhe vermissen und machte einige Fehler. Zu diesem Zeitpunkt wäre eine erdmannhäuser Führung nicht unverdient gewesen. Nach dem Wechsel kamen die Höpfigheimer jedoch besser ins Spiel und hatten längere Ballbesitzphasen. Circa zehn Minuten vor Ende der Partie gelang S. Kraft dann sogar der 1:0 Führungstreffer, was auch gleichzeitig der Endestand war.
Nun lautete die Finalpaarung GSV Höpfigheim vs. GSV Pleidelsheim. Auch in dieser Partie ließ man den Titelverteidiger und Favoriten aus Pleidelsheim das Spiel machen um nach schnellem Umschalten zu Toren zu kommen. Im Gegensatz zum letzten Gruppenspiel gelang dies auch von Beginn an und so kamen die spielerisch starken Pleidelsheimer nur zu wenigen klaren Torchancen. Kurz vor der Pause war es ein weiteres Mal der wie entfesselt aufspielende S. Kraft, der den GSV Höpfigheim in Front brachte. Nach dem Wechsel schafften es dann auch die Pleidelsheimer nicht mehr das Tempo so hochzuhalten wie noch zu Beginn des Spiels. So war es der GSV Höpfigheim der noch eine große Chance hatte die Führung auszubauen. Diese blieb jedoch ungenutzt. Und so kam der Favorit aus Pleidelsheim nach einem Fehler in der höpfigheimer Abwehr doch noch zum Ausgleich. Als es nach der regulären Spielzeit 1:1 stand gab es noch eine zwei Mal 5 minütige Verlängerung, in der sich jedoch keine der beiden Mannschaften mehr eine klare Torchance herausspielen konnte. Und so musste ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier behielten die Pleidelsheimer besser die Nerven und verwandelten alle Versuche, während für Höpfigheim zwei Schützen vergaben. Und so hieß der Sieger des Murr-Bottwartalturniers wie auch schon im Vorjahr GSV Pleidelsheim.
Trotz der Finalniederlage im Elfmeterschießen ist dieser zweite Platz beim Murr-Bottwartalturnier ein Erfolg für den GSV und ein erster Achtungserfolg für das Team in dieser Saison.
Trainingslager 2017
Das Team des GSV hat am letzten Wochenende ein zweitägiges Traingslager zur Saisonvorbereitung im Höpfigheimer Kälblingswald absolviert. Gemeinsam wurden fünf, vom Trainerteam um Werner Wägerle und Sven Fender geplante Lauf- und Trainingseinheiten absolviert. Am Sonntagnachmittag spielte man abschließend zwei Freundschaftsspiele gegen die Teams von Germania Bietigheim und TSV Asperg. Auch für das leibliche Wohl der knapp 30 Spieler wurde bei Frühstück, Mittagessen und einem gemeinsamen Abend im Höpfigheimer Besen bestens gesorgt.
Tabelle Aktive Saison 2016/2017
Bericht zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball vom 11.04.2017
Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch Abteilungsleiter Joachim Meyer folgten im Anschluss die Berichte der einzelnen Unterabteilungen.
Dem Bericht der Traditionsmannschaft durch Thomas Holzhay, folgte der Bericht der Jugendabteilung durch Herberth Baeck, welcher Jugendleiter Andreas Schmidt vertrat.
Von der Freizeitabteilung war leider kein Vertreter anwesend, sodass dieser Bericht entfiel.
So wurde also direkt zum Bericht der Sportlichen Leitung durch Micheal Röhlich und Sven Fender übergegangen.
Zum Tagesordnungspunkt 5 (Freizeitabteilung) konnte in der Versammlung kein eindeutiges Vorgehen definiert werden. Dieser Tagesordnungspunkt wird im Anschluss an die Versammlung noch zwischen Abteilungsleitung und Freizeitabteilung besprochen.
Im Anschluss stand die Neuwahl des Abteilungsleiters auf der Tagesordnung. Nach mehr als 17-jähriger Tätigkeit als Abteilungsleiter der Abteilung Fußball, stellte sich Joachim Meyer nicht noch einmal für eine weitere Amtszeit zur Wahl. An dieser Stelle möchte sich der GSV Höpfigheim noch einmal ausdrücklich für die langjährige, sehr gute, äußerst engagierte und zeitintensive Arbeit bedanken. Eine solch lange Amtszeit ist heutzutage in einer solchen ehrenamtlichen Position bei weitem keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach der anschließenden Neuwahl übergab sodann Joachim Meyer den Staffelstab an Marcus Baier, der durch die Versammlung einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt wurde. An dieser Stelle wünscht der GSV Marcus Baier viel Erfolg, Glück und Durchhaltervermögen für seine zukünftige Aufgabe als Abteilungsleiter.
Eine weitere personelle Veränderung wurde im Vorfeld bereits im Bericht der Sportlichen Leitung verkündet. Tobias Friedl verstärkt ab sofort das Team um die bisherigen Sportlichen Leiter Röhlich und Fender. Auch ihm wünscht der GSV natürlich viel Erfolg bei seiner zukünftigen Tätigkeit.
Nach dem anschließenden Tagesordnungspunkt Diskussion folgte das Schlusswort von Joachim Meyer und die Versammlung wurde gegen 22:15 Uhr geschlossen.
Trainingslager 2017
Am Donnerstag morgen um 6 Uhr starteten unsere GSV Jungs zum viertägigen Trainingslager am Gardasee.
Wir werden täglich hier auf der Startseite berichten....
***Erster Trainingstag 09.02.2017***
Das neue Mannschaftsfoto der 1. und 2. Mannschaft ist nun online! Die einzelnen Mannschaftsbilder folgen demnächst.
Wie immer einen großen Dank an Alexander Röhlich, der die Bilder wieder für uns gemacht hat!!!!
Die letzte Saison war für den GSV nach dem Wiederaufstieg in die Kreisliga B sehr zufriedenstellend und so gab es mit Platz 5 eine Punktlandung was die vor der Saison gesetzte Zielsetzung betraf. Mit etwas mehr Glück und Zielstrebigkeit in der einen oder anderen Partie, wäre sogar der dritte Platz durchaus realistisch gewesen. Für die neue Saison hat sich der GSV zum Ziel gesetzt, so lange wie möglich um die ersten beiden Tabellenplätze mitzuspielen, nachdem der Kader weitestgehend zusammengehalten werden konnte und einige Spieler, vor allem aus der eigenen A-Jugend das Team verstärken, erscheint dies als realistische Zielsetzung.
Zugänge:
Jonathan Dietl (kam von der TSG Steinheim)
Christoph Thalemann (kam von der TSG Steinheim)
Giovanni Di Santi (eigene Jugend)
Alexander Dinkel (eigene Jugend)
Daniel Michel (eigene Jugend)
Claudio Scavuzzo (hatte pausiert)
Jan Niklas Funke (hatte pausiert)
Tim Klameth (hatte pausiert)
Des Weiteren stoßen Alexander Gyurkovich und Tobias Friedl wieder zur Mannschaft, die ihre Auslandsaufenthalte beendet haben.
Abgänge:
Henrik Willberg (VfR Großbottwar)
Andre Kämpf (VfR Großbottwar)
Denis Hüttig (TSV Ottmarsheim)
Felix Trautwein (GSV Erdmannhausen)
Lorenzo Stazzone (FV Ingersheim)
Bastian Prieschl (Karriereende)
Der Tisch war gedeckt und alles war gerichtet als uns Petrus am Freitag kurz vor 20:00 Uhr in die Suppe spuckte. Zahlreiche Besucher waren schon auf dem Festgelände beim Sportplatz und viele pilgerten gerade vom Parkplatz in Richtung Kälblingswald als ein Unwetter über Höpfigheim zog. In der Hoffnung, dass das Gewitter kurz vorüber ging sah man sich leider getäuscht. Aus Gründen der Sicherheit war sogar eine komplette Absage des Konzerts nicht ausgeschlossen. Doch in Absprache mit der Band und dem nach Höpfigheim geeilten Bürgermeister Rosner beschloß man die Veranstaltung trotz Regens durchzuziehen. „The Jack“ legte zur Überraschung aller Zuschauer mit der „GSV-Hymne“ los. „Angus“ Matze im GSV-Trikot: „Kämpfen, spielen, siegen GSV!“ So schallte es durch den Wald und der Regen war bei den verbliebenen ca. 300 Zuschauern kein Thema mehr. „The Jack“ rockte dann los was das Zeug hält: Whole lotta Rosie, TNT, Thunderstruck, Highway to Hell, Hells Bells, usw… es wurde kein AC/DC-Klassiker ausgelassen und die vom Schultes verlängerte Sperrstunde wurde bis zur letzten Sekunde ausgenutzt. Als nochmals die „GSV-Hymne“ gespielt wurde, ging trotz der widrigen Witterung ein geiler Abend zu Ende.
An diese Stelle folgt jetzt immer der Dank an alle Helfer, Sponsoren, Unterstützer, Behörden, Freunden und Gästen des GSV. Es waren so viele, dass wir einfach nur vielen, vielen Dank an Alle sagen möchten. Die Jugendabteilung des GSV ist stolz darauf dieses Event mit der Unterstützung aller Beteiligten gemeistert zu haben. Let there be Rock !
Am letzten Spieltag der Saison spielte nur die zweite Mannschaft gegen den SV Poppenweiler. Leider unterlag die Mannschaft mit 1:3. Die erste Mannschaft war kurzfristig spielfrei, da der FV Oberstenfeld II nicht zum Spiel antrat. Dennoch ließ man die die Saison im Anschluss ganz im GSV Stil ausklingen. Bevor aber richtig gefeiert wurde, sind noch ein paar Spieler verabschiedet und Nachfolger vorgestellt worden.
Spielerverabschiedungen:
Basti Prieschl (Karriereende)
Denis Hüttig (Wechsel zum TSV Ottmarsheim)
Andre Kämpf (Wechsel zum VfR Großbottwar)
Henrik Willberg (Wechsel zum VfR Großbottwar)
Trainerwechsel:
Co-Trainer GSV II:
Peter Nafzger tritt von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Jan Dambach
Co-Trainer GSV I:
Kai-Uwe Löder scheidet aus dem Amt aus, bleibt der Mannschaft aber als Spieler erhalten. Nachfolge tritt Sebastian Nafzger an.
Neue Trainingsshirts für die D-Jugend
Bei unserem Heimturnier am vergangenen Samstag konnten wir zum ersten mal unsere neue Trainingsshirts tragen.
Bedanken möchten wir uns für diese bei Holger Trautwein von der Firma HT-Wegesanierung in Steinheim, dem Partner für Kommunale und Landwirtschaftliche Dienstleistungen in der Region.
Website: www.ht-wegesanierung.de
Seit September ziert der neue GSV Banner die kleine GSV Tribüne im Kälblingswald. Nachdem der alte Banner schon sehr baufällig war wurde mit dem neuen Banner wieder die Sicherheit und auch neuer Glanz in den Kälblingswald gebracht.
Wir finden diesen sehr gelungen :-)
Weiter Impressionen zur Montage:
Am letzten Wochenende startete der GSV I + II endlich in die neue Saison. Nach der letzten Saison konnten wir einige Neuzugänge gewinnen, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten.
GSV I:
Kai-Uwe Löder - Neuer Co-Trainer und Abwehrspieler
- Kam von der TSG Steinheim
- Das ganze Interview lesen Sie hier
Robin Schramm – Mittelfeld und Angriff
- Wiedereinstieg nach Pause
Michael Trautwein – Mittelfeld und Angriff
- Kam vom VFR Großbottwar
Alexander Dinkel – Torwart
- noch aktiv in der A-Jugend und unterstützt den aktiven Kader
GSV II:
Michael Hofmann – Abwehr
- Kam vom SGV Murr
Philipp Weigle – Mittelfeld und Angriff
- Wiedereinstieg nach Pause
Giovani Di Santi – Mittelfeld und Angriff
- noch aktiv in der A-Jugend und unterstützt den aktiven Kader
Daniel Michel – Abwehr
- noch aktiv in der A-Jugend und unterstützt den aktiven Kader
Felix Trautwein – Mittelfeld und Angriff
- noch aktiv in der A-Jugend und unterstützt den aktiven Kader
Abgänge:
Nehat Mamuti - Ist zum AKV BG Ludwigsburg gewechselt
Sebastian Nafzger - Karriereende / Wechsel zur Traditionsmannschaft
Mario Sommer - Karriereende / Wechsel zur Traditionsmannschaft
Steffen Dambach - Karriereende / Wechsel zur Traditionsmannschaft
Alle Bilder und Steckbriefe der Spieler finden Sie unter den jeweiligen Mannschaften links im Menü.
Ein neues Gesicht:
Kai-Uwe Löder, 29 Jahre, kam vom TSG Steinheim.
Herr Löder, wieso wechselt ein Steinheimer Urgestein wie Sie jetzt zum GSV Höpfigheim?
Ich bin ja nicht der Erste. In Höpfigheim spielen bereits einige Ex-Steinheimer und die äußern sich schon seit Jahren immer sehr positiv über den Verein. Mich hatte der Höpfigheimer Vorstand
kontaktiert und um ein Gespräch gebeten. In dem wurde mir das Zukunftsmodell des Vereins vorgestellt und ich gefragt, ob ich mir eine Mitarbeit als spielender Cotrainer von Werner Wägerle
vorstellen könnte. Da ich das alles sehr ansprechend fand, vor allem auch die gute Jugendarbeit, die inzwischen in Höpfigheim geleistet wird, und ich in der vergangenen Rückrunde schon bei der TSG-Zweiten Trainertätigkeiten übernommen hatte, habe ich mich schließlich zu dem Wechsel entschlossen.
Wie soll Ihre Rolle als spielender Cotrainer aussehen?
Wenn ich keine Verletzung habe, soll ich auch auf dem Platz stehen. Spielender Cotrainer heißt nicht, dass man der Notnagel im Stand-By-Modus ist, der einspringt, wenn personell Not am Mann ist. Derzeit schaue ich, dass ich fit werde und der Mannschaft helfen kann. Als Spieler bin ich gelernter Innenverteidiger. Eigentlich habe ich nie eine andere Position bekleidet. Bei 1,92 Metern Körpergröße habe ich meine Stärken im Zweikampfverhalten und im Kopfballspiel.
Was ist mit dem GSV drin in der neuen Runde?
Wir sind ein Aufsteiger, insofern kann es nicht darum gehen, jetzt in der höheren Klasse sofort wieder vom Aufstieg zu reden. Ich begreife die vor uns liegende Saison als Findungsphase, gerade weil wir ein sehr junges Team haben. Wenn wir unseren Platz in der oberen Tabellenhälfte finden, können wir zufrieden sein. Die Testspiele in der Vorbereitung verliefen zwar insgesamt eher durchwachsen, aber ich bin sehr positiv gestimmt.
Treffen der Meister - GSV Saison Opening 2015
Gleich drei unserer Meistermannschaften gaben sich am vergangenen Samstag auf dem Höpfigheimer Sportplatz die Ehre. Im Rahmen des Saison Opening spielte die Meistermannschaft der A-Jugend gegen den GSV II und am Abend folgte dann das Hauptspiel der GSV Champions von 2005, der legendäre „GSV-Express“, gegen die neue Generation des GSV, den amtierenden Meister und Aufsteiger GSV I. Das von Ortsvorsteher Roland Heck eröffnete Sportfest bot den zahlreichen Zuschauern Fußballkost vom Feinsten – vor allem, weil alle vier Mannschaften mit echtem Eifer und sportlichem Ehrgeiz die Partien bestritten. In einer durchaus kampfbetonten Partie konnte sich die A-Jugend gegen den GSV II mit 6:3 behaupten – für GSV II-Spielertrainer Sven Fender ein „Hallo-Wach-Effekt“ für seine Truppe so kurz vor Saisonbeginn. Als am Abend dann die Champions von 2005 aufs Feld liefen, machte sich bei vielen der Zuschauer Wehmut an bessere Zeiten beim GSV breit – stehen die Meister von damals doch für schönen UND erfolgreichen Fußball – echte Legenden mittlerweile. Was dann aber die aktuelle Meistermannschaft gegen die Idole von damals (viele der jungen Spieler standen seinerzeit in GSV-Schal am Spielfeldrand und bejubelten den „GSV-Express“) zeigten, lässt die berechtigte Hoffnung zu, dass hier wieder eine „goldene Generation“ beim GSV im Wettbewerb ist. Nachdem die Ehrfurcht abgelegt wurde, zauberte und wirbelte der aktuelle Meister, dass es eine Freude war – Trainer Wägerle hatte seine Truppe sehr gut eingestellt – zusätzlich anheizen musste er seine jungen Wilden nicht. Am Ende hieß es 8:2 für den GSV I. „Ich war vor dem Spiel total aufgeregt“ so Innenverteidiger Andre Kämpf „aber als ich Norman den Ball abnehmen konnte, gab´s danach nur noch Vollgas.“ So und ähnlich beschreiben die 2015er ihre Eindrücke. Die gemeinsame Party am Abend – bei dem auch der Film „GSV Express on Tour 2005“ gezeigt wurde, machte dann noch einmal deutlich, dass Idole und junge Wilde auch ganz hervorragend zusammen feiern können.
Spielplan GSV I + GSV II Saison 2015/2016
Sommer Vorbereitung 2015 GSV I + II
Bottwartalturnier 2015 in Murr
Am Wochenende stand für die Erste Mannschaft des GSV das Bottwartalturnier in Murr an. Samstags traf man zuerst auf den GSV Erdmannhausen. Trotz disziplinierter Defensivarbeit ging dieses mit 0:2 verloren. Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner TSV Benningen. Gegen den Berziksliga-Aufsteiger zeigte man eine sehr gute erste Halbzeit, in welcher der GSV zu zwei Großchancen kam. Diese wurden allerdings vergeben. Cleverer stellte sich da der TSV an, welcher zwei Tore nach Standards erzielen konnte. In Hälfte zwei schwanden die Kräfte und so mussten die Jungs vom GSV zwei weitere Gegentore hinnehmen. Das Spiel am Sonntag gegen den GSV Pleidelsheim konnte man durch Tore von Knick und Disanti mit 2:1 gewinnen.
Aktive - Trainingslager 2015
Vergangenes Wochenende fanden sich beide Aktiven Mannschaften des GSV zum gemeinsamen Trainingslager im Kälblingswald ein. Der Samstag startete mit einem Waldlauf und Kräftigungsübungen. Nach einem leckeren Frühstück folgte eine weitere intensive Einheit am Vormittag, die sowohl Kraft- und Ausdauer-, als auch gruppentaktische Elemente beinhaltete. Nach dem Mittagessen folgte noch eine weitere Einheit. An dieser Stelle sei auch dem Küchenteam gedankt, welches die Jungs an den beiden Tagen sehr gut versorgte. Am Abend ließ man den Tag gemütlich auf dem Hoffest des Weingut Schütz ausklingen. Auch am Sonntag standen ein Lauf, gemeinsames Frühstück und eine Trainingseinheit am Vormittag auf dem Programm. Als Abschluss spielten beide Mannschaften noch gegen die erste und zweite Mannschaft der SpVgg Kleinaspach-Allmersbach. Dank zahlreicher Beteiligung, guten Trainingseinheiten und bester Versorgung stand unterm Strich ein sehr gelungenes Trainingslager für beide Mannschaften.
Der GSV Höpfigheim und der VfR Großbottwar werden ihre erfolgreiche Kooperation im Jugendbereich mit der Saison 2015/2016 weiter ausbauen. Momentan treten wir bereits erfolgreich mit der A- und B-Jugend als Spielgemeinschaft auf. Diese Spielgemeinschaften werden bis zur D-Jugend erweitert.
Bambini – E-Jugend bleiben separat. Beide Vereine und deren Jugendspieler profitieren von der Zusammenarbeit. Es stehen mehr Trainingsplätze und Trainer zur Verfügung. Zwei Vereine, ein Grundgedanke - Beide Vereine haben ein klares Bekenntnis zum Breitensport wobei wir uns bei den älteren Jahrgängen auch durchaus sportliche Ziele setzen – die ohne die Kooperation nicht möglich sind. Ein gutes Beispiel ist unsere jetzige A-Jugend die eine herausragende Saison in der Leistungsklasse spielt.
Am Jugendabschluss am 24. Juli 2015 und natürlich auch davor stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Gespräche!
>> Brief an die Eltern der Jugendspieler <<
Am vergangenen Samstag nahm die erste Mannschaft des GSV am Erdinger Cup der Meister in Obereisesheim teil. Mit dem TSV Flacht (Kreisliga A), dem SV Roigheim (Kreisliga A), der SpVgg Gröningen-Satteldorf (Bezirksliga), dem TSV Unterriexingen und dem SC Oberes Zabergäu hatte man ausnahmslos Meister aus höheren Spielklassen zum Gegner. Mit vier Unentschieden und nur einer Niederlage (1:2) gegen Landesliga Aufsteiger Gröningen-Satteldorf zog man sich jedoch sehr achtbar aus der Affäre und so stand am Ende des Tages ein vierter Platz in der Gruppe zu Buche. Mit etwas mehr Glück im Abschluss wäre sogar noch deutlich mehr drin gewesen, gegen Roigheim und Oberes Zabergäu wäre ein Sieg sicherlich verdient gewesen und auch gegen Flacht war man nicht das schlechtere Team. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung bei der der Spaß auch nicht zu kurz kam. Die aktiven des GSV verabschieden sich damit in die wohlverdiente Sommerpause.
Unter dem Motto "Hoch die Hände, Wochenende!" ging es am letzten Wochenende zum 9. Mal in den Zauberwald der Axamer Lizum. 65 begeisterte Zauberwald-Fans fuhren am Freitagmorgen fast pünktlich gegen kurz vor 5 los. Nach einer schnellen Busfahrt konnten die Pisten sogar mittags noch unsicher gemacht werden und der Sunnalm, dem Hoadl-Haus und dem Dohlennest ein Besuch abgestattet werden.
Bei Kaiserwetter wurden am Samstag die Pisten unsicher gemacht und das ein oder andere Bierchen in der Sonne genossen. Abends wurde mit der klassischen Schirmbar und einer Radioparty einiges geboten, so dass auch dieser Abend feuchtfröhlich für den ein oder anderen endete.
Am Sonntag kam das schlechte Wetter einigen entgegen, die den Tag in der Pfeffermühle ausklingen ließen. Andere versuchten sich auf dem Anfängerhügel oder sausten sogar kamikazemäßig trotz schlechter Sicht den Hang hinunter. Gegen 15 Uhr ging es dann nach Hause und trotz Schneechaos kamen fast alle wieder gesund und munter zu Hause an. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche an unseren Torwarttrainer Hansi Klischke!
Wir möchten uns nochmal ausdrücklich bei Aleks Cengija für die TOP Organisation bedanken und ebenso bei Uwe Altmann. Vielen Dank auch an alle Helfer, die bei der Organisation mit involviert waren und für das leibliche Wohl und den Durst an Bord gesorgt haben. Es war wieder eine sensationelle Ausfahrt und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es dann wieder heißt: Axamer Lizum die 10.!!!!
Am Wochenende trat die Mannschaft beim gastgebenden SGV Murr zum letztmalig stattfindenden Murr-Bottwartal-Turnier der Aktiven in der Halle an. In den Vorrundenspielen erwischte der GSV gleich eine hochkarätige Gruppe mit dem FC Marbach, dem GSV Pleidelsheim und dem TSV Benningen.
Im ersten Gruppenspiel gegen den FC Marbach musste sich die Mannschaft nach guter Leistung jedoch etwas unglücklich mit 3:2 geschlagen geben. Im zweiten Spiel der Gruppe konnte die Mannschaft dann endlich auch ihre Überlegenheit in Tore ummünzen und gewann gegen den TSV Benningen mit 3:1. Somit konnte man sich im letzten Spiel der Vorrunde auch eine Niederlage mit einem Tor Unterschied leisten, um trotzdem noch ins Halbfinale einzuziehen. Gegen den stark spielenden GSV Pleidelsheim konnte sich die Mannschaft etwas überraschend, nach einer tollen kämpferischen Leistung, mit 2:0 durchsetzen. Damit stand am Ende sogar der Gruppensieg für den GSV Höpfigheim.
Im Halbfinale wartete nun der Lokalrivale aus Steinheim auf den GSV. Doch auch in diesem Spiel konnte sich das Team von Trainerduo Wägerle und Cengija verdient mit 2:1 gegen die TSG durchsetzen. Im anderen Halbfinale konnte Murr den GSV Pleidelsheim in einem wahren 9m-Krimi bezwingen. So sollte es nun im Finale zum Duell mit dem Gastgeber kommen. Leider konnte man in diesem Spiel, die sich bietenden Chancen nicht mehr ganz so eiskalt nutzen und musste sich Murr mit 2:1 geschlagen geben. An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an den SGV Murr für ein tolles Turnier!
Fazit: Nichtsdestotrotz eine hervorragende Leistung der Mannschaft, die zwar leider nicht gekrönt wurde, aber dennoch Auftrieb für die weiteren schweren Aufgaben in der Punktrunde geben sollte. Das junge Team mit einigen A-Jugendlichen, die sich nahtlos in die gute Mannschaftsleistung einfügten, verkaufte sich wirklich teuer! Besonders herauszuheben an diesem Tag ist Torhüter Deyhle, der einen wahren Sahnetag erlebte und durch tolle Paraden nicht zuletzt den Grundstein für den Finaleinzug legte.
Für den GSV am Ball: Deyhle, Gyurkovich, Knick, Hoffman, Kämpf, Dambach, Wägerle, Willberg
Bereits zum 8. Mal richtete die Jugendabteilung des GSV Höpfigheim am 24./25.01.2015 sein Schlachtfest aus. Zahlreiche Besucher aus Höpfigheim und seinen Nachbargemeinden ließen sich in der gemütlichen Atmosphäre des Vereinsheims verwöhnen. Am Samstag und Sonntag lag der Duft von Sauerkraut und Bratwurst im Kälblingswald in der Luft. Serviert wurden die „Schweinereien“ von den Jugendspielern der A- und B-Jugend die sich gekonnt mit Tellern und Gläsern beladen durch die Gästereihen dribbelten. Dabei machen sie einen fast so souveränen Eindruck wie sonst auf dem Fußballplatz. Unterstützung fanden die Jungs durch die Elternschaft und den Freunden des GSV die in der Küche und an der Theke für das leibliche Wohl sorgten.
An dieser Stelle bedankt sich die Jugendabteilung bei allen freiwilligen und unfreiwilligen Helfern ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Herzlichen Dank für die Kuchenspenden, die Dekoration der Tische, die Zubereitung der Speisen und die Nutzung des Vereinsheims. Ein besonderer Dank gilt „Mister Schlachtfest“ Joachim Willberg ohne den das Fest nicht denkbar wäre.
Nach einer guten und erfolgreichen Hinrunde verabschiedet sich nun der GSV in die verdiente Winterpause. Wir danken allen Fans, Freunden und den Sponsoren für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Am 29.03.2015 starten wir gestärkt in die Rückrunde. Auf ein baldiges Wiedersehen!
29.03.2015 | TSV Aurich II - GSV Höpfigheim I |
13:15 Uhr |
||||||
29.03.2015 | TSV Ottmarsheim II - GSV Höpfigheim II |
13:15 Uhr |
Ein herzliches großes DANKESCHÖN gilt hier insbesonders unseren Sponsoren, die die neuen Trikots und Trainingsanzüge ermöglicht haben. D A N K E ! ! !
Carpark Murr
Premio Reifenservice Steinheim
AT Rohrreiningungs GmbH
Fliesen Patzel Höpfigheim
Zahnarztzentrum Stuttgart Mitte
Gutsche Transporte Mundelsheim
HEN AG Höpfigheim
Gutsche Transporte Mundelsheim
HEN AG Höpfigheim
Wein Gut Schütz
AT Rohrreiningungs GmbH
Am 30.10.2014 kamen die beiden Mannschaften zu einem wahrlich kulinarischen Hochgenuss der schwäbischen Küche. Unser treuster Fan Hilde, die auch in Spielerkreisen als „Mutti der Mannschaft“ bekannt ist, hatte für alle Zwiebel- und Salzkuchen gebacken. Und wie lecker Hildes Kuchen sind wissen die meisten Spieler die schon länger für den GSV auf Tore-Jagd gehen., da dieser Event schon fast Tradition beim GSV hat. Dementsprechend war an diesem Tag auch eine besonders hohe Trainingsbeteiligung zu verzeichnen und auch nach der obligatorischen Spielerversammlung blieben doch noch zahlreiche Spieler um sich, neben Zwiebelkuchen und isotonischen Getränken, etwas auszutauschen. Wieder einmal ein ganz toller Abend!
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an „Mutti“ Hilde für die schmackhaften Kuchen! Ebenso natürlich auch an Bärbel und Nina Nafzger, die Hilde in der Küche zur Hand gingen. Nicht zu vergessen, gilt natürlich unser Dank unserem Vorstand Herbert Schütz, der noch ein paar Getränke sponserte, damit die Spieler nach einem schweißtreibenden Training ihren Flüssigkeitshaushalt wieder auf Vordermann bringen konnten!
Nachdem die Spieler nun gut gestärkt in den Freitag, 31,10,2014 starten konnten, waren sie gleich top motiviert und vorbereitet für das nächste Event was sich gleich am Abend anschließen sollte. Da wir in den letzten Jahren wieder einige Neuzugänge bei uns begrüßen konnten und einige junge, talentierte Spieler aus der A-Jugend auf dem Sprung zu den Aktiven sind, sollte es mal wieder Zeit für ein Einstandsfest sein. So wurden die Kabinen, wie auch die Dusche, zu einer großzügigen Partylandschaft umfunktioniert. Mit Lichtschläuchen, Lasern und anderen Lichteffekten wurde eine einmalige Clubatmosphäre geschaffen, die zum Tanzen einlud. Unser DJ Häcki brachte die Menge durch sein breitgefächertes Musikrepertoire so richtig zum Kochen. Natürlich wurden auch wieder zahlreiche Fussballgespräche über die aktuellen Geschehnisse im Amateur- als auch im Profibereich geführt. Jedoch konnte es manchmal auch schwierig sein seinen Gesprächspartner im dichten Rauch der Nebelmaschine noch zu erkennen. Auch für das leibliche Wohl aller Anwesenden war gesorgt, so konnten sich die Spieler bei Leberkäs und Fleischküchle mal eine Auszeit vom Dancefloor gönnen oder sich an der Bar von unseren Barkeepern verwöhnen lassen. Ein rundum gelungenes, geselliges Fest was bis in die Morgenstunden dauerte!
Nochmals vielen Dank an alle Einständler für dieses tolle Event! Besonderer Dank gilt hierbei auch unserem neuen sportlichen Leiter Michael Röhlich, der diesen Abend federführend geplant und organisiert hat!
In diesem Sinne : Willkommen beim GSV!
Als im Sommer 2013 einer unserer Sportkameraden mitten im AH-Training durch einen Herzinfarkt zu Tode kam, beschlossen wir, die GSV Traditionself, die Anschaffung eines Defibrillators für das GSV-Vereinsheim. Finanziert werden sollte das Ganze durch ein Benefiz-Spiel und die dazu gehörige Bewirtschaftung. Nach reiflicher Überlegung war uns klar, dass dies die Investitionen nicht annähernd decken würde. So nahmen wir Mitte 2014 Kontakt zu Bürgermeister Rosner auf, der uns spontan nicht nur eine Beteiligung der Stadt, sondern auch die Gewinnung eines weiteren „Sponsors“ zusagte. Trotz seiner zahlreichen Termine und Amtsgeschäfte hatte er unser Anliegen nie aus den Augen verloren – und vor wenigen Wochen erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass er mit der KSK Ludwigsburg einen Partner gefunden hatte, der sich an der Beschaffung des lebensrettenden Gerätes beteiligen wollte.
Am vergangenen Kelterfest nun wurde von Bürgermeister Rosner, Herrn Hengstberger (KSK) und Frau Fies (Stadtverwaltung Steinheim) an unseren GSV-Vorstand Herbert Schütz ein Scheck in Höhe von1.400,- zur Anschaffung eines Defibrillators übergeben. Noch während des Kelterfestbetriebes rief Frau Fies die Besucher zu einer Spende auf – und unser Coach Herberth (!) und 3 Jungs aus der GSV-D-Jugend gingen mit Spenden-Eimern durch die Reihen. Bei der Zählung kamen so noch einmal sage und schreibe 456,- zusammen, so dass jetzt das Gerät angeschafft und sogar der Wartungsvertrag bezahlt werden kann !!!
EINE SUPER SACHE !! DIE TRADITIONSELF DES GSV ROCKT EINFACH !!!
Wir danken von ganzem Herzen Herrn Bürgermeister Rosner, Herrn Hengstberger (KSK) , Frau Fies und allen Spendern am Kelterfest – ohne Euch hätte das nicht geklappt !!
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.