Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen und aktuelle Informationen zum Corona Virus:
26.07.2021
+++ WICHTIG: BITTE BEACHTEN +++
Vereinfachte Kontaktnachverfolgung
Beim GSV steht mittlerweile auch die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung zur Verfügung. Dementsprechend wäre es von Vorteil, sich schon im Vorfeld zukünftiger Spiele und Events beim GSV, die Luca-App auf Eure Smartphones zu laden und dort Eure Kontaktdaten
zu hinterlegen. So kann für alle ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden.
Zuschauer und Eventteilnehmer ohne App müssen sich unter Umständen auf längere Wartezeiten beim Check-In einstellen.
Also bitte gleich die App laden und zukünftig einfach und schnell einchecken!
Oder einfach im Playstore oder App Store
KÄMPFEN - SPIELEN - SIEGEN - GSV !
UPDATE 30.10.2020
GSV Vereinsheim ab 02.11.2020 bis auf Weiteres geschlossen!
Wegen der explosionsartige Ausbreitung des Corona-Virus haben Bund und Länder weitere ziemlich einschneidende Maßnahmen beschlossen, mit der Hoffnung und
dem konkreten Ziel die explosionsartige Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, bzw. zumindest die exponentiell ansteigende Kurve zu unterbrechen
Daher bleibt das GSV Vereinsheim ab Montag, 02.11.2020 bis auf Weiteres geschlossen!
UPDATE 28.10.2020
Trainings- und Spielbetrieb ab Montag, 02.11.2020 bis mindestens 30. November 2020
verboten!
Neue Corona-Beschlüsse - Spiel- und Trainingsverbot für den Freizeit- und Amateursport
Sehr geehrte Vereinsverantwortliche,
liebe Sportler*innen, sehr geehrte Damen und Herren,
am gestrigen Tage (Mittwoch, 28. Oktober 2020) haben Bund und Länder weitere ziemlich einschneidende Maßnahmen beschlossen, mit der Hoffnung und dem konkreten Ziel die
explosionsartige Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, bzw. zumindest die exponentiell ansteigende Kurve zu unterbrechen. Ob dies gelingt hängt von uns allen ab im Hinblick auf Disziplin,
Verständnis und Akzeptanz dieser einschränkenden Festlegungen. Die nunmehr festgelegten und vereinbarten Beschränkungen zielen in erster Linie darauf ab, die persönlichen Kontakte jeglicher Art
einzuschränken und sehr restriktiv zu beschränken.
Vor diesem Hintergrund wurde auch festgelegt, dass der Trainings- und Spielbetrieb ab Montag, 02.11.2020 vorläufig und mindestens bis 30. November 2020 untersagt ist.
Einzelne Sportfachverbände haben dies bereits ab heute untersagt (wfv-Fußballverband).
In der Folge dieser Vorgaben werden daher die städtischen Sportstätten (Blankensteinhalle, Riedhalle, Melchior-Jäger-Halle, Bottwartalhalle, Bürgersäle
„Kloster“ und Bürgerraum Höpfigheim) ab Montag, 02. November 2020 bis auf Weiteres für den Trainings- und Spielbetrieb der Vereine und für sonstige Sportanbieter ausnahmslos gesperrt. Die
Rasenspielfelder in Höpfigheim, das Rasenspielfeld in Kleinbottwar, das Rasenspielfeld und der Kunstrasenplatz im Riedstadion sind ab sofort (heute Donnerstag, 29. Oktober 2020)
gesperrt.
Diese Regelungen gelten aktuell nicht für den Schulsport, dieser kann wie auch bisher schon gemäß den Vorgaben und Festlegungen der Corona-VO Schule durchgeführt
werden.
Um strikte Einhaltung und Beachtung dieser Vorgaben wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Gundelsweiler
Erster Beigeordneter
Stadtverwaltung Steinheim an der Murr
UPDATE 22.10.2020
Ab sofort keine Zuschauer mehr beim Übungs- und Spielbetrieb, im Innen- und Außenbereich!
UPDATE 16.10.2020
Erweiterung der Maßnahmen in der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer der Blankensteinhalle, Riedhalle, Bottwartalhalle, Melchior-Jäger-Halle, der Bürgersäle „Kloster“, des Vereinshauses „Bahnhof“, des
alten und neuen Bürgerraums in Höpfigheim, des Jugendhauses sowie des Riedstadions und der Rasenspielfelder in Kleinbottwar und Höpfigheim,
gestern wurde der landesweite Inzidenzwert von 35 überschritten. Dieser liegt jetzt laut den offiziellen Zahlen des Landesgesundheitsamtes bei 38,0. Demnach wäre nach
dem Landeskonzept zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle die sogenannte "kritische Phase" (dritte Pandemiestufe) erreicht. Es wird aktuell noch darauf gewartet, dass das Land
dementsprechend die Pandemiestufe 3 ausruft. Dies dürfte aufgrund der gestrigen Überschreitung des Inzidenzwertes zeitnah geschehen.
Die Stadt Steinheim hat daher im Krisenstab beschlossen in den Hallen, Sport- und Spielstätten, Museen und teilweise in städtischen Einrichtungen für die sich
weiter verschärfende Situation folgendes anzuordnen:
- Grundsätzliche Maskenpflicht für Zuschauer und Besucher, sowie alle nicht auf dem Spielfeld tätigen Personen in den
Hallen oder Stadien, auch an den Plätzen.
- Eine Einschränkung des Alkoholausschankes. Keine Verpflichtung aber eine Empfehlung im Bereich
Gastronomie
Die derzeit gültige Allgemeinverfügung des Landkreises Ludwigsburg vom 15.10.2020 haben wir Ihnen zur Kenntnis beigefügt. In Kürze ist mit einer Überarbeitung der Corona-Verordnung zu rechnen.
Unter beigefügtem Link können Sie weitere Informationen der Landesregierung abrufen:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/wir-muessen-das-ruder-jetzt-herumreissen/?&pk_medium=newsletter&pk_campaign=201015_newsletter_daily&pk_source=newsletter_daily&pk_keyword=regierungsinformation
Mit freundlichen Grüßen
Inge Bauer
Stadtverwaltung Steinheim an der Murr
UPDATE 15.10.2020
Allgemeinverfügung Landkreis Ludwigsburg / Beschränkungen bei Erreichen des Inzidenzwertes von
50
Sehr geehrte Damen und Herren,
die derzeitige Entwicklung der Infektionszahlen im Landkreis Ludwigsburg hat das zuständige Landratsamt Ludwigsburg dazu veranlasst, dass es leider wieder
Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben geben wird.
Mit Stand vom 14.10.2020, 16.00 Uhr, liegen wir bei einer 7-Tages-Inzidenz von 51,5 für den Landkreis Ludwigsburg.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigsburg als zuständige Behörde muss ab einem Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner Maßnahmen
ergreifen zur Eindämmung der Infektionen. Diese wird im Rahmen einer Notverkündung bekannt gemacht und ist ab dem 15.10.2020 gültig.
Die Allgemeinverfügung wird insbesondere private Feierlichkeiten mit Beschränkungen belegen.
Da Sie in Ihren Räumen die Möglichkeit für die Vermietung für private Feiern haben, möchten wir Sie hierüber in Kenntnis setzen.
Die Vollständige Allgemeinverfügung ist dieser Mail angehängt und kann auch auf der Homepage des Landkreises Ludwigsburg abgerufen werden.
Die wesentlichen Beschränkungen sind:
1. Begrenzung privater Feiern auf 25 Personen in öffentlichen/angemieteten Räumen und auf 10 Personen im privaten Bereich ohne
Ausnahmemöglichkeit.
2. Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Raum, wenn das Einhalten eines Abstandes von 1,5 m nicht möglich ist (z.B. in
belebten Einkaufsstraßen oder innerhalb von Warteschlangen)
- Auf Messen und Märkten wird jedoch eine durchgängige Maskenpflicht festgelegt
- Zudem erhalten die Kommunen durch eine Öffnungsklausel die Möglichkeit, in bestimmten Verdichtungszonen unabhängig vom Abstand eine weitergehende
Maskenpflicht lokal vor Ort zu regeln
3. Für weitergehende und berufsbildende Schulen wird die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch während des Unterrichtsbetriebs am
Sitzplatz dringend empfohlen, ausgenommen sind Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.
Eine Prognose der weiteren Entwicklung der Infektionslage ist aktuell nicht möglich. Die weitergehenden Beschränkungen welche in der Konferenz der
Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 14.10.2020 beschlossen wurden, sind noch nicht in Kraft. Diese werden durch die jeweiligen Länder sicherlich in den
nächsten wenigen Tagen beschlossen und entsprechend bekanntgegeben.
Wir bitten Sie, sich auf der Seite des Landratsamtes Ludwigsburg www.landkreis-ludwigsburg.de, über die aktuelle Lage im Landkreis Ludwigsburg zu
informieren. Dort stellt das Gesundheitsamt die Infektionszahlen in Statistiken und Schaubildern zur Verfügung.
Dass dies kurzfristige Absagen von geplanten Feierlichkeiten zur Folge haben wird ist uns bewusst, dies bedauern auch wir außerordentlich. Leider ist dies
aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht zu vermeiden.
Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis, hoffen auf gute Gesundheit von Ihnen allen und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Winterhalter
Bürgermeister
Stadtverwaltung Steinheim an der Murr
UPDATE 13.07.2020
Abteilung Gesang
Test-Singstunde
Die Abteilung Gesang hält am Dienstag, 21.07.2020 um 19:30 eine Singstunde im Schlosshof ab um zu schauen, ob eine Probe unter freiem Himmel in Frage
kommt.
Das Hygienekonzept der Abteilung Gesang finden Sie anbei. Wir bitten um sorgfältiges Durchlesen und beachten.
UPDATE 25.06.2020
Wiedereröffnung des Vereinsheims
ab Sonntag, 28.06.2020
Wir freuen uns sehr Euch mitzuteilen, dass wir unser Vereinsheim ab Sonntag, 28.06.2020 ab 10 Uhr wieder öffnen! Die Abstands- und Hygieneregeln bleiben jedoch
bestehen.
Das Vereinsheim wird im Juli erstmal nur Sonntags, ab 10 Uhr geöffnet haben. Ebenso findet die Bewirtung hauptsächlich im Freien statt. Weitere Infos folgen
zeitnah.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
UPDATE 25.06.2020
ABSAGE Kelterfest 18.-21.09.2020
Gemäß dem aktuellen Bund-Länder-Beschluss vom 17.06.2020 sind alle Großveranstaltungen bundesweit bis Ende Oktober 2020 untersagt.
Daher müssen wir schweren Herzens das Kelterfest 2020 absagen. Neuer Termin: 17. - 20.09.2021.
UPDATE 25.06.2020
Abteilung Fußball
Saison 2019/2020 wird beendet
Da bis vor Kurzem nicht absehbar war, wann im Amateurbereich wieder Fußball unter Wettbewerbsbedingungen gespielt werden darf, hat der Außerordentliche Verbandstag des
Württembergischen Fußballverbandes am 20. Juni entschieden, dass das Spieljahr 2019/20 am 30. Juni 2020 endet und der seit 12. März 2020 ausgesetzte Spielbetrieb nicht wieder aufgenommen wird. Den
ausführlichen Bericht zum Außerordentlichen Verbandstag finden Sie hier.
UPDATE 25.06.2020
Abteilung Tischtennis
Test-Training Tischtennis bereits
vor
den
Sommerferien
Liebe Tischtennisfreunde,
Die Tischtennisabteilung hat der Stadtverwaltung in Steinheim ein "Corona-Trainingskonzept" für die Zeit nach den Sommerferien vorgelegt. Dieses Konzept wurde
genehmigt und kann jetzt, bereits vor den Ferien, insbesondere mit unseren Jugendspielern "auf Zuruf" getestet werden. Die Tischtennisleitung, einschließlich unserer Coronabeauftragten, werden das
Konzept sorgfältig erproben und bei Bedarf, gemeinsam mit der Stadtverwaltung nachbessern.
Mit sportlichen Grüßen
Uli Kunkel
UPDATE 05.06.2020
Abteilung Gymnastik
Aerobic / Fitgymnastik pausiert bis zu den Sommerferien
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile, haben wir, der Vorstand des GSV Höpfigheim und die Abteilungsleitung Gymnastik, uns dazu entschlossen, die Fitgymnastik
voraussichtlich nach den Sommerferien 2020 wieder zu starten. Wir bitten um Euer aller Verständnis und halten Euch weiterhin auf dem Laufenden.
Viele liebe Grüße
Sabine Herold-Buck
UPDATE 04.06.2020
Abteilung Gymnastik / Kinderturnen
Kinderturnen pausiert bis zu den Sommerferien
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wie Ihr sicher schon gehört bzw. gelesen habt, sind seit dem 02. Juni 2020 die Sportstätten und Turnhallen in Steinheim und Umgebung unter strengen Corona-Auflagen
(z.B. Erstellung eines Trainingskonzeptes, Genehmigung durch die Stadtverwaltung, Benennung eines/einer Corona-Beauftragten, Hygieneregeln, Dokumentationen, etc.) wieder geöffnet.
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile, haben wir, der Vorstand des GSV Höpfigheim und die Abteilungsleitung Gymnastik, uns dazu entschlossen, das Kinderturnen
voraussichtlich nach den Sommerferien 2020 wieder zu starten. Wir bitten um Euer aller Verständnis und halten Euch weiterhin auf dem Laufenden.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer, nutzt weiterhin die Bewegungsangebote in der Natur und vor allem, bleibt gesund !!
Viele liebe Grüße
Sabine Herold-Buck
UPDATE 04.06.2020
Abteilung Tischtennis
Training Tischtennis pausiert bis zu den
Sommerferien
Liebe Tischtennisfreunde,
wie Ihr bestimmt erfahren habt, ist theoretisch ab dieser Woche ein Trainingsbetrieb wieder möglich. Strenge Auflagen (z.B.: Trainingskonzept, Genehmigung durch
Stadtverwaltung, Benennung eines Corona-Beauftragten, Hygieneregeln, Dokumentationen usw.) sind Voraussetzung für einen Trainingsstart. Es gibt aber auch noch offene Fragen, die unser Verband aktuell
versucht zu klären.
Die Abteilungsleitung möchte den "Restart" sorgfältig planen und vorbereiten. Auch deshalb halten wir Trainingseinheiten vor den Sommerferien für nicht
zielführend. Wir starten, aus heutiger Sicht, den Tischtennisbetrieb nach den Sommerferien 2020 wieder, und bitten alle um Verständnis. Bitte bleibt "bei der Stange". Wir informieren Euch über
die weiteren Ereignisse.
Wie bereits erwähnt, muss die Abteilung Tischtennis eine/n "Corona-Beauftragte/n benennen. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, melde sich bitte direkt bei mir. Diese
Person kann dann auch bei der Konzeptentwicklung mitwirken. Denkbar ist aus meiner Sicht auch, dass sich zwei Personen diese Aufgabe teilen.
Mit sportlichen Grüßen
Uli Kunkel
UPDATE 24.05.2020
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter strengen Auflagen möglich
Der GSV Höpfigheim hat sich in zahlreichen Videokonferenzen schon im Vorfeld viele Gedanken über die weitere Fortführung des Sport- und Vereinslebens im Kontext der
Corona-Pandemie gemacht. Natürlich stand hier immer die Gesundheit unserer Mitglieder im Mittelpunkt der Diskussionen. Durch die nun erfolgten Lockerungen im Bereich der Freiluftsportarten durch die
neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 11.05.2020 ist nun endlich wieder Sport im Freien unter strengen Vorgaben möglich. Diese Vorgaben aber natürlich auch alle wissenschaftlichen
Informationen und Richtlinien, die dem Schutz unserer Mitglieder dienen, haben wir in einem Hygienekonzept für den Verein zusammengefasst. Wir freuen uns, unsere Mitglieder so bei Ihrem Weg zurück
auf den Platz unterstützen zu können! Dennoch steht natürlich hierbei die Vorsicht an erster Stelle!
Ihr Marcus Baier, Abteilungsleiter Fußball
Das erste Training nach/mit Corona findet am Donnerstag, 25.05.2020 statt.
Unser Hygienekonzept finden Sie anbei. Wir bitten um sorgfältiges Durchlesen und beachten. Grundlage hierfür sind die Vorgaben des WfV:
Der GSV Höpfigheim bedankt sich bei seinen tollen Partnern und Sponsoren!
UPDATE 20.04.2020
WICHTIGE INFO der Stadt Steinheim
ZUM CORONA VIRUS
Informationen zum Coronavirus - Veranstaltungen und Nutzung städtischer Liegenschaften
Im Anhang finden Sie eine aktuelle und wichtige Information zur letzten erfolgten Änderung der Corona-Verordnung, die den Betrieb in Hallen, Sälen, Sportstätten, etc.
verbindlich bis mindestens dem 03. Mai 2020 regelt. Ebenso finden Sie eine Information zum diesjährigen Marktplatzfest. Die entsprechenden Informationsschilder und Hinweise sind bereits an den
betroffen Liegenschaften angebracht. Unabhängig vom Inhalt dieses Schreibens finden Sie stets tagesaktuell wichtige neue Informationen auf der städtischen Homepage unter www.stadt-steinheim.de.
Informationen zum Coronavirus - städtische Hallen, Veranstaltungsräume und Sportplätze weiterhin
geschlossen
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Blankensteinhalle, Riedhalle, Bottwartalhalle, Melchior-Jäger-Halle, der Kaisersberghütte, der Bürgersäle „Kloster“, des Vereinshauses
„Bahnhof“, des alten und neuen Bürgerraums in Höpfigheim sowie des Riedstadions und der Rasenspielfelder in Kleinbottwar und Höpfigheim,
wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund der letzten erfolgten Änderung der Corona-Verordnung, die oben genannten Räumlichkeiten und Plätze
bis mindestens 03.05.2020 geschlossen bleiben müssen.
Die entsprechenden Informationsschilder und Hinweise sind bereits an den betroffenen Liegenschaften angebracht. Unabhängig von dieser Mail finden Sie stets
tagesaktuell wichtige neue Informationen auf der städtischen Homepage unter www.stadt-steinheim.de.
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
UPDATE 15.04.2020
++++ WICHTIGE INFO ++++
ZUM CORONA VIRUS
Aus aktuellem Anlass stellt der GSV Höpfigheim ab 14.03.2020 seinen gesamten öffentlichen Betrieb bis auf
Weiteres ein. Neue Informationen folgen zeitnah.
Es findet daher kein Fußballtraining, Singstunde, Tischtennistraining, Kinderturnen, Besprechnungen, usw. statt. Das Vereinsheim bleibt ebenso
geschlossen.
Wir bitten um Verständnis! Bleibt alle gesund!!!!
Weitere Informationen finden Sie hier:
+++ ACHTUNG +++
ABSAGE Jahreshauptversammlung am 14.05.2020
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich dem Corona Virus, müssen wir unsere Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, den 14. Mai 2020 ab 20:00 Uhr
im GSV-Vereinsheim
leider absagen.
Da wir noch nicht wissen wie sich die Situation im Zusammenhang mit dem Corona Virus weiterentwickelt, können wir leider noch keinen neuen Termin für die
Jahreshauptversammlung nennen. Diese soll jedoch voraussichtlich noch in 2020 stattfinden. Wir halten Sie hier natürlich auf dem Laufenden und informieren Sie rechtzeitig.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden:
info@gsv-hoepfigheim.de
++++ Aktuelle Presseinformation ++++
++++ Stand 3. April 2020 ++++
Spielbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt
Aufgrund aktueller Verordnungen und Verfügungen der Landesregierung sowie der Gesundheitsbehörden ist bereits jetzt abzusehen, dass auch nach Ablauf der bisherigen
Spielbetriebs-Aussetzung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht wieder Fußball gespielt werden kann. Vor diesem
Hintergrund wird der Amateurfußball-Spielbetrieb in Baden-Württemberg und – vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen
Verbände - voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet bis auf Weiteres ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme
erfolgt mit einer Vorankündigungsfrist von mindestens 14 Tagen.
Derzeit ruht der Fußball-Spielbetrieb in Deutschland auf allen Ebenen; auch ein geregelter Trainingsbetrieb ist nicht möglich. In Baden-Württemberg wurde das
Fußballspielen zunächst bis zum 19. April 2020 ausgesetzt. Die zeitliche Befristung auf unbestimmte Zeit zu verlängern ist nun erforderlich, weil derzeit keine verlässlichen Prognosen zur Möglichkeit
Sportveranstaltungen durchzuführen möglich sind. Die Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg ist im Hinblick auf den Amateurfußball eindeutig formuliert und für die Fußballverbände
bindend.
Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um allen Vereinen genug Vorlauf und Planungssicherheit zu geben.
Auf dieses einheitliche Vorgehen haben sich die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg verständigt.
„Wir sind davon überzeugt, dass der organisierte Fußball selbstverständlich seinen Beitrag leisten und insofern alles unterlassen muss, was ein Ansteigen der
Infektionszahlen begünstigt. Gleichzeitig sind wir uns der Verantwortung für unsere rund 3.500 Vereine und 1,1 Mio. Mitglieder in Baden-Württemberg absolut bewusst “, sagt Matthias Schöck, Präsident
des Württembergischen Fußballverbandes.
Darüber hinaus wird im Dialog mit den Landesbehörden, den Fachleuten für den Spielbetrieb und den Vereinen mit Hochdruck an verschiedenen Szenarien für eine
Weiterführung der Spielzeit gearbeitet. Aber auch Überlegungen, die Saison aufgrund einer länger andauernden Infektionslage und entsprechender behördlicher Verordnungen abbrechen zu müssen,
spielen eine Rolle. Endgültige Antworten zu geben, ist aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Dies betrifft insbesondere den von einigen Vereinen
vorgebrachten Wunsch, die Saison vorzeitig zu beenden. Für eine derartige Entscheidung ist es nach übereinstimmender Auffassung der Verbände noch zu früh.
Die genannten Regelungen gelten aufgrund der gleich lautenden Beschlussfassungen der drei baden-württembergischen Fußballverbände auch für den Spielbetrieb der
Oberliga Baden-Württemberg.
Ein entsprechendes Rundschreiben des wfv an die rund 1.700 Vereine in Württemberg finden Sie hier.
++++ Aktuelle Presseinformation ++++
++++ Stand 12. März 2020 ++++
Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv)
heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft
alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg, und zwar in allen Altersklassen. Für die Spielklassen darüber entscheiden die jeweiligen Ligaträger.
„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung
gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck,
Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr
vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt
wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.
In den kommenden Wochen wird der wfv die Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in
Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der maßgeblichen Behörden möglich ist.